baudenkmal.LFDH35636033999504

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Abaudenkmal&item=baudenkmal.LFDH35636033999504
gml_id
baudenkmal.LFDH35636033999504
inspireID
LFDH35636033999504
legalFoundationDocument

Im Ortsbild der Lindenstraße prägnant an einer Platzaufweitung angeordnetes Wohnhaus mit ausdrucksvollen Mannverstrebungen, die beidseitig von Parallelstielen begleitet werden. Rähminschrift: "Johannes Muth und desen Ehefrau, eine gebohrne Lauchtin von Wolfshausen haben Gott vertraut und auf dessen Hülfe dieses Haus erbaut im Jahr 1807 und aufgeschlagen den 5ten Juni. Werkmeister war Johann Laucht von Argenstein. Befehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen. Psalm". Rückseitig einläufige Sandsteintreppe mit profilierter Podestplatte und bauzeitlichem Eisengeländer. Zum Hof gehört das kleine, nördlich benachbarte Nebengebäude, laut Inschrift 1902 erbaut; original erhaltener, als Blickpunkt in diesem Straßenbereich wichtiger Fachwerkbau, erdgeschossig in aufwändig zweifarbigem Ziegelmauerwerk mit Segmentbogenstürzen errichtet.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Weimar_Niederweimar_Lindenweg 10
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
kulturdenkmalHE