Mit hinterem Giebel und einer Traufseite an Gebäude der benachbarten Höfe angrenzendes Backhaus, das an einer Platzaufweitung am Lindenweg gelegen ist. Kleiner Fachwerkbau mit einfachen Streben, der Bereich des Ofens ist massiv in Sandstein errichtet. In der 2. Hälfte des 19. Jhs. entstanden, nimmt der Bau zusammen mit dem davor stehenden Pumpenbrunnen als Treffpunkt im dörflichen Alltagsleben eine wichtige sozialgeschichtliche Stellung ein.