Im Sichtbereich der Kirche angesiedelter Vieseithof, dessen Hoffläche von der Untergasse zerschnitten wird. Das Wohnhaus ein in der Sichtachse der Obergasse angeordneter, in der Mitte des 18. Jhs. errichteter Rähmbau mit umlaufendem Geschossversatz, der im Straßenbild wegen seiner dekorativen Mannfiguren eine wichtige Stellung einnimmt. Das Wirtschaftsgebäude in ähnlichem Gefüge etwa zeitgleich erbaut. Die dem Wohnhaus gegenüber liegende Scheune nimmt als Rähmkonstruktion des 19. Jhs. in historisierender Weise das Fachwerkgefüge mit Mannfiguren auf.