Am Ende eines kleinen Stichweges angesiedelter Dreiseithof, der zur Straße durch sandsteinerne Torpfosten abgegrenzt ist, hier Inschrift; "D.Birgemeister C.Heuser und C.Heusern Anno 1857". Das Wohnhaus eine Rähmkonstruktion der 1. Hälfte des 19. Jhs. mit leichtem Geschossübersatz und Mannfiguren, die beidseitig durch Parallelhölzer begleitet werden. Von besonderem Interesse das schmale Wirtschaftsgebäude links, dessen Fachwerk-Obergeschoss auf Sandsteinkonsolen auskragt. Hier längere Rähminschrift und Hausstein mit Datierung 1843. Die den Hof nach hinten abschließende Scheune stammt aus dem letzten Drittel des 19. Jhs.