Baudenkmal (50339)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • baudenkmal.LFDH35624011354804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011354804
    inspireID
    LFDH35624011354804
    legalFoundationDocument

    Dreiseithof am nördlichen Ortsausgang mit sandsteinernen Pfosten und Gittertor als Hofeinfassung. Das giebelständige Wohnhaus aus dem Ende des 19. Jhs. ist ein fünfachsiger Rähmbau in für die Zeit typischem Fachwerk mit Eingangsvorbau aus der Bauzeit. Der Straßengiebel handwerklich gut in Schiefer verkleidet. Wirtschaftsgebäude ebenfalls aus dem 19. Jh.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Anzefahrer Straße 10
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011354904

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011354904
    inspireID
    LFDH35624011354904
    legalFoundationDocument

    Dreiseithof mit zwei giebelseitig aneinanderstehenden Wirtschaftsgebäuden des 19. Jhs., die das Dorf mit benachbarten Gebäuden nach Osten abschließen. Die Stallgebäude zur Ohmstraße verkleidet. Das Wohnhaus in jüngster Zeit errichtet. Städtebaulich wichtige Anlage als Umgebungsbebauung der Kirche.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Anzefahrer Straße 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355004

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355004
    inspireID
    LFDH35624011355004
    legalFoundationDocument

    Im eng bebauten Ortskern rundum von Gebäuden eingefaßte kleine Kirche, der Überlieferung nach die ehemalige Zehntscheune, errichtet wohl im frühen 17. Jh. Der hohe eingeschossige Bau mit vorkragenden Giebeln vollständig in Schiefer verkleidet. Auf dem First ein viereckiger Dachreiter mit Spitzhelm. Der hohe Innenraum wird beherrscht von den durchlaufenden Fachwerkständern mit gebogenen Kopfbändern sowie der zweiseitigen Empore mit Brüstungen des späten 18. Jhs. Etwa zeitgleich die Kanzel und das Kirchengestühl als fünfpaßgekrönte ausgesägte Wange mit gekröpfter Füllung. Aus dem Anfang des 18. Jhs. ein oktogonales Taufbecken.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Anzefahrer Straße
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355101

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355101
    inspireID
    LFDH35624011355101
    legalFoundationDocument

    Im Anschluß an die Kirche giebelständiges Wohnhaus mit Erweiterung durch Wirtschaftsteil. Errichtet wohl noch im 17. Jh. als Mischkonstruktion, die Hoftraufe in Rähmbauweise, die übrigen Seiten mit durchgehenden Ständern und geschoßhohen Streben. Am ebenerdigen Eingang die mit Blumenpokalen besetzte Haustür des 19. Jhs. sowie der im Sandsteinpflaster stehende alte Birnbaum erhalten. Der in den Straßenraum hineinragende Giebel mit Schiefer verkleidet. Die Erweiterung aus dem 19. Jh., das Haus selbst eines der ältesten in Schönbach.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Anzefahrer Straße 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355104
    inspireID
    LFDH35624011355104
    legalFoundationDocument

    Im Anschluß an die Kirche giebelständiges Wohnhaus mit Erweiterung durch Wirtschaftsteil. Errichtet wohl noch im 17. Jh. als Mischkonstruktion, die Hoftraufe in Rähmbauweise, die übrigen Seiten mit durchgehenden Ständern und geschoßhohen Streben. Am ebenerdigen Eingang die mit Blumenpokalen besetzte Haustür des 19. Jhs. sowie der im Sandsteinpflaster stehende alte Birnbaum erhalten. Der in den Straßenraum hineinragende Giebel mit Schiefer verkleidet. Die Erweiterung aus dem 19. Jh., das Haus selbst eines der ältesten in Schönbach.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Anzefahrer Straße 6
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355204

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355204
    inspireID
    LFDH35624011355204
    legalFoundationDocument

    In einem räumlich aufgeweiteten Kreuzungsbereich exponiert am Hang stehender Streckhof. Die in Hauslängsrichtung unter einem Dach angeordneten Funktionsbereiche noch gut ablesbar. Der Wohnteil mit schieferbehangenem Giebel zeitweise als Schule genutzt. Das in mehreren Bauphasen seit dem 18. Jh entstandene Gebäude im Erdgeschoß teilweise massiv erneuert, das Fachwerk im Obergeschoß mit Platten verkleidet.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Auf der Riede 12
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355304

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355304
    inspireID
    LFDH35624011355304
    legalFoundationDocument

    Kleinbäuerliche Hofanlage am westlichen Rand des Ortskernes mit traufständigem Wohnhaus aus dem 18. Jh. als Ursprungsbau. Links angefügt ein schmaler giebelständiger Erweiterungsbau des frühen 20. Jhs. mit historisierenden Fachwerkformen. Beide Gebäude auf hohem, landwirtschaftlich genutztem Sandsteinsockel. Die den kleinen Hofraum begrenzende Scheune stammt aus dem 19. Jh.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Auf der Riede 5
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355404
    inspireID
    LFDH35624011355404
    legalFoundationDocument

    Große Parallelhofanlage am ehemals offen fließenden Schönbach gelegen. Dem in zwei Bauphasen entstandenen Wohnhaus des späten 19. Jhs. mit zeittypischem Fachwerk und ebenerdigem Eingang steht eine in diesem Bereich das Ortsbild prägende Mansarddachscheune gegenüber.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Bachstraße 1
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355502

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355502
    inspireID
    LFDH35624011355502
    legalFoundationDocument

    Einziger in Schönbach durch einen Torbau zugänglicher Dreiseithof, der mit dem Hof Anzefahrer Straße 1 einen polygonalen, geschlossenen Innenraum bildet. Die vollausgebildeten Mannfiguren an den einzelnen Gebäude datieren die Anlage ins 18. Jh. Das Wohnhaus, der schrägen Einmündung in die Dorfstraße durch ein Walmdach angepaßt, ist im Erdgeschoß massiv erneuert, darüber mit Platten verkleidet. Erwähnenswert der in der Toreinfahrt liegende Zugang des unter dem Wohnhaus liegenden Kellers.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Bachstraße 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE
  • baudenkmal.LFDH35624011355504

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    baudenkmal.LFDH35624011355504
    inspireID
    LFDH35624011355504
    legalFoundationDocument

    Einziger in Schönbach durch einen Torbau zugänglicher Dreiseithof, der mit dem Hof Anzefahrer Straße 1 einen polygonalen, geschlossenen Innenraum bildet. Die vollausgebildeten Mannfiguren an den einzelnen Gebäude datieren die Anlage ins 18. Jh. Das Wohnhaus, der schrägen Einmündung in die Dorfstraße durch ein Walmdach angepaßt, ist im Erdgeschoß massiv erneuert, darüber mit Platten verkleidet. Erwähnenswert der in der Toreinfahrt liegende Zugang des unter dem Wohnhaus liegenden Kellers.

    siteDesignation
    baudenkmal
    siteName
    Marburg-Biedenkopf, Landkreis_Kirchhain_Schönbach_Bachstraße 2
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    kulturdenkmalHE