1912-14 entstandener Teil des "Arbeiterheims" (gen. Heimchen). Im Sinne der Gartenstadtidee erstellte Werktätigensiedlung von 1891/92-1914 - erbaut durch die Farbwerke Hoechst auf Initiative von C. F. W, Meister - Komplex aus ehem. sechs Bauabschnitten, um 1950 durch Einfamilienhäuser ergänzt.Die Wohnhäuser des vierten und fünften Bauabschnitts der Siedlung Heimchen von 1903/04 bzw. 1907/08 sind Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 1 HDSchG aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen.