Flächendenkmal (2402)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • flaechendenkmal.LFDH14739017896703

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739017896703
    inspireID
    LFDH14739017896703
    legalFoundationDocument

    Die markante städtebauliche Situation im Zusammentreffen von Kasinostraße, Hostatostraße und Dalbergstraße mit der Königsteiner Straße ("Dalbergplatz") ist als Gesamtanlage gem. § 2 Abs. 2 HDSchG eingetragen.

    Der "Dalbergplatz" ist ein Schlüssel für das Verständnis der nördlichen Erweiterung der Höchster Altstadt. Wichtige Bezugslinie ist die Bahntrasse von 1838, die diagonal zum Straßenraster der Stadterweiterung verläuft und das spitze Zusammentreffen von Hostatostraße und Dalbergstraße prägt. Das Eckgebäude Hostatostraße 4 dokumentiert auf qualitätvolle Weise das Planungsverständnis vom Einfügen in ältere stadtbauliche Zusammenhänge in der Zeit um 1980.

    Die Häuser Königsteiner Straße 26 a und b, das Eckgebäude Königsteiner Straße 26/Kasinostraße 35 und Hostatostraße 1-3a stehen für die städtebauliche Verdichtung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Um 1900 entstanden, dokumentieren diese den Ausklang historistischer Gestaltung sowie eine Hindwendung zu Formen des Jugendstils.

    Das viergeschossige Mietshaus Dalbergstraße 1 wurde 1903-1904 errichtet (Kulturdenkmal, Architekt Ludwig Ewald) und besitzt eine reiche, späthistoristische Fassadengestaltung in Formen der deutschen Renaissance mit Einsprengseln spätgotischer Ortnamentik.

    Das Gebäude Königsteiner Straße 28 (Kulturdenkmal) ist im Kern klassizistisch, trotz nachträglicher Veränderungen im EG. Die inzwischen aufgegebene Nutzung als Gasthof ist durch die Nachbarschaft zum ersten Höchster Bahnhofsstandort zu erkären.

    Nach der Verlagerung des Bahnhofs Höchst Richtung Westen vor dem 1. Weltkrieg Anbindung zum Dalbergplatz durch die Bruno-Asch-Anlage der 1920er Jahre. Der "Dalbergplatz" präsentiert sich somit als Ort der Überlagerung von Zäsuren in der geschichtlichen Entwicklung von Höchst.

    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Höchst_Gesamtanlage 134
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739017896803

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739017896803
    inspireID
    LFDH14739017896803
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Höchst_Gesamtanlage 135
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739017896903

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739017896903
    inspireID
    LFDH14739017896903
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Höchst_Gesamtanlage 136
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739017897003

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739017897003
    inspireID
    LFDH14739017897003
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Höchst_Gesamtanlage 137
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739019599203

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739019599203
    inspireID
    LFDH14739019599203
    legalFoundationDocument

    Vom Frankfurter Postsiedlungsverein nach Plänen von W. W. Neumann erbaute Siedlung in zwei- und dreigeschossigen Zeilenbauten in verputztem Mauerwerk, Satteldach, Fenster mit Klappläden. Zu Beginn der 1960er-Jahre Arrondierung der Siedlung entlang der Ludwig-Landmann-Straße in durch die bestehende Siedlung vorgegebener Gestaltung. Von der ergänzenden Bebauung der 1960er Jahre die nordöstliche Zeile weitgehend ursprünglich erhalten. Sie wird aus geschichtlichen Gründen in die bereits ausgewiesene Gesamtanlage aufgenommen.

    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Bockenheim_Gesamtanlage 138
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739040344303

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739040344303
    inspireID
    LFDH14739040344303
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Innenstadt_Gesamtanlage 140
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739040345303

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739040345303
    inspireID
    LFDH14739040345303
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Innenstadt_Gesamtanlage 141
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739040345603

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739040345603
    inspireID
    LFDH14739040345603
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Innenstadt_Gesamtanlage 142
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739040347403

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739040347403
    inspireID
    LFDH14739040347403
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Innenstadt_Gesamtanlage 143
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE
  • flaechendenkmal.LFDH14739040353003

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    flaechendenkmal.LFDH14739040353003
    inspireID
    LFDH14739040353003
    siteDesignation
    flaechendenkmal
    siteName
    Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Innenstadt_Gesamtanlage 144
    siteProtectionClassification
    cultural
    designationLegalDefinition
    gesamtanlageHE