Bodenhauptgruppen_50000 (120891)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Bodenhauptgruppen_50000.101

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.101
    OBJECTID
    101
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    3269.34900909
    Shape_Area
    53314.01817139
  • Bodenhauptgruppen_50000.102

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.102
    OBJECTID
    102
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    9761.97965944
    Shape_Area
    315425.45747262
  • Bodenhauptgruppen_50000.103

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.103
    OBJECTID
    103
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1373.47354886
    Shape_Area
    27369.71183572
  • Bodenhauptgruppen_50000.104

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.104
    OBJECTID
    104
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1253.1900008
    Shape_Area
    20010.82311867
  • Bodenhauptgruppen_50000.105

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.105
    OBJECTID
    105
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    4705.89391015
    Shape_Area
    99505.58215279
  • Bodenhauptgruppen_50000.106

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.106
    OBJECTID
    106
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1169.76230358
    Shape_Area
    19807.48186285
  • Bodenhauptgruppen_50000.107

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.107
    OBJECTID
    107
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1597.1060509
    Shape_Area
    23858.50562999
  • Bodenhauptgruppen_50000.108

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.108
    OBJECTID
    108
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1747.4290659
    Shape_Area
    31676.52638956
  • Bodenhauptgruppen_50000.109

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.109
    OBJECTID
    109
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1118.96899049
    Shape_Area
    19445.02677794
  • Bodenhauptgruppen_50000.110

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.110
    OBJECTID
    110
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    900.46202382
    Shape_Area
    12428.60696839