Bodenhauptgruppen_50000 (120891)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Bodenhauptgruppen_50000.111

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.111
    OBJECTID
    111
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1425.72329019
    Shape_Area
    35103.5514124
  • Bodenhauptgruppen_50000.112

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.112
    OBJECTID
    112
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1069.49547402
    Shape_Area
    13514.49351508
  • Bodenhauptgruppen_50000.113

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.113
    OBJECTID
    113
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1637.71987542
    Shape_Area
    29790.79611459
  • Bodenhauptgruppen_50000.114

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.114
    OBJECTID
    114
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    2011.73928774
    Shape_Area
    48147.30654819
  • Bodenhauptgruppen_50000.115

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.115
    OBJECTID
    115
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    493.32268142
    Shape_Area
    9614.8481723
  • Bodenhauptgruppen_50000.116

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.116
    OBJECTID
    116
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    529.09232899
    Shape_Area
    14267.65065683
  • Bodenhauptgruppen_50000.117

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.117
    OBJECTID
    117
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1132.07530845
    Shape_Area
    43031.14323056
  • Bodenhauptgruppen_50000.118

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.118
    OBJECTID
    118
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1614.58863629
    Shape_Area
    28015.02447346
  • Bodenhauptgruppen_50000.119

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.119
    OBJECTID
    119
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    702.29999249
    Shape_Area
    18176.74104081
  • Bodenhauptgruppen_50000.120

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.120
    OBJECTID
    120
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    504.9713977
    Shape_Area
    8201.41017819