Bodenhauptgruppen_50000 (120891)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Bodenhauptgruppen_50000.121

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.121
    OBJECTID
    121
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    376.36414829
    Shape_Area
    9319.58182606
  • Bodenhauptgruppen_50000.122

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.122
    OBJECTID
    122
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    2893.54968528
    Shape_Area
    75118.64802065
  • Bodenhauptgruppen_50000.123

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.123
    OBJECTID
    123
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1442.20926821
    Shape_Area
    30716.1203186
  • Bodenhauptgruppen_50000.124

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.124
    OBJECTID
    124
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    937.67628669
    Shape_Area
    20890.64021358
  • Bodenhauptgruppen_50000.125

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.125
    OBJECTID
    125
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    2087.09419156
    Shape_Area
    85932.58906815
  • Bodenhauptgruppen_50000.126

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.126
    OBJECTID
    126
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    678.66888741
    Shape_Area
    13591.62281361
  • Bodenhauptgruppen_50000.127

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.127
    OBJECTID
    127
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    697.62720099
    Shape_Area
    15252.92710102
  • Bodenhauptgruppen_50000.128

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.128
    OBJECTID
    128
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1630.88626551
    Shape_Area
    42628.06825629
  • Bodenhauptgruppen_50000.129

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.129
    OBJECTID
    129
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    866.23041589
    Shape_Area
    27108.50465027
  • Bodenhauptgruppen_50000.130

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.130
    OBJECTID
    130
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    975.15443656
    Shape_Area
    25122.61843352