Bodenhauptgruppen_50000 (120891)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Bodenhauptgruppen_50000.151

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.151
    OBJECTID
    151
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    2757.78022204
    Shape_Area
    72952.02067067
  • Bodenhauptgruppen_50000.152

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.152
    OBJECTID
    152
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1377.49842142
    Shape_Area
    36605.82576048
  • Bodenhauptgruppen_50000.153

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.153
    OBJECTID
    153
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1111.37030337
    Shape_Area
    21616.28072312
  • Bodenhauptgruppen_50000.154

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.154
    OBJECTID
    154
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    4685.71806372
    Shape_Area
    173536.31430534
  • Bodenhauptgruppen_50000.155

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.155
    OBJECTID
    155
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    4
    FOLGE
    211018
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen mit Vega
    SUBSTRAT
    meist aus 2 bis 6 dm Auensand und -schluff, über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    rinnenbegleitende Dammuferwälle und eingeebnete Sandrücken junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1686.22590407
    Shape_Area
    38322.84397298
  • Bodenhauptgruppen_50000.156

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.156
    OBJECTID
    156
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1718.01520013
    Shape_Area
    131649.631847
  • Bodenhauptgruppen_50000.157

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.157
    OBJECTID
    157
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1172.98371132
    Shape_Area
    42730.8963039
  • Bodenhauptgruppen_50000.158

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.158
    OBJECTID
    158
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    568.49806628
    Shape_Area
    11907.7994012
  • Bodenhauptgruppen_50000.159

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.159
    OBJECTID
    159
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    8098.79442452
    Shape_Area
    433663.94619957
  • Bodenhauptgruppen_50000.160

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.160
    OBJECTID
    160
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    5885.71506757
    Shape_Area
    217443.11720194