Bodenhauptgruppen_50000 (120891)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Bodenhauptgruppen_50000.171

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.171
    OBJECTID
    171
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    911.53135792
    Shape_Area
    16316.84766682
  • Bodenhauptgruppen_50000.172

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.172
    OBJECTID
    172
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    1082.78223886
    Shape_Area
    45401.60896991
  • Bodenhauptgruppen_50000.173

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.173
    OBJECTID
    173
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    799.41137128
    Shape_Area
    17965.96957093
  • Bodenhauptgruppen_50000.174

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.174
    OBJECTID
    174
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    334.31866612
    Shape_Area
    6843.78348634
  • Bodenhauptgruppen_50000.175

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.175
    OBJECTID
    175
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    774.78346093
    Shape_Area
    17652.02166808
  • Bodenhauptgruppen_50000.176

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.176
    OBJECTID
    176
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    783.47494041
    Shape_Area
    21790.37346654
  • Bodenhauptgruppen_50000.177

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.177
    OBJECTID
    177
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    2336.3112074
    Shape_Area
    94396.83487988
  • Bodenhauptgruppen_50000.178

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.178
    OBJECTID
    178
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    2727.39830053
    Shape_Area
    111572.6570615
  • Bodenhauptgruppen_50000.179

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.179
    OBJECTID
    179
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    5
    FOLGE
    211016
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.1 Böden aus carbonathaltigen sandig-kiesigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Auenpararendzinen
    SUBSTRAT
    aus 6 bis 15 dm Auensand über 4 bis >10 dm Auenschluff, -ton über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Übersandungsgebiete (Prallhangbereiche) und Dammuferwälle junger Mäandersysteme des Rheins
    Shape_Length
    2678.90242076
    Shape_Area
    149186.21141835
  • Bodenhauptgruppen_50000.180

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_50000.180
    OBJECTID
    180
    NUTZ_KAT
    1
    GEN_ID
    6
    FOLGE
    213033
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.1 Böden aus Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.1.3 Böden aus carbonathaltigen schluffig-lehmigen Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Vega mit Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Auenschluff über Flusssand (Subatlantikum)
    MORPHOLOGIE
    Umlaufflächen und flache Rücken des Mäandersystems des Rheins mit schluffigem Auensediment
    Shape_Length
    706.76755991
    Shape_Area
    22243.79402313