Bodenhauptgruppen_SIV_50000 (41829)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121272

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121272
    OBJECTID
    121272
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    33
    FOLGE
    110004
    HAUPTGRUPPE
    1 Böden aus organogenen Substraten
    GRUPPE
    1.1 Böden aus Niedermoortorf und Auensedimenten
    UNTERGRUPPE
    1.1 Böden aus Niedermoortorf und Auensedimenten
    BODENEINHEIT
    Niedermoore mit Auengleyen und Naßgleyen
    SUBSTRAT
    örtl. aus 2 bis >10 dm Auenschluff, -lehm und/oder -ton, über/aus 5 bis >20 dm Torf, meist über 2 bis 10 dm Stillwasserlehm oder -ton (Holozän), über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    Altläufe des Neckars und Untermains
    Shape_Length
    412.34300729
    Shape_Area
    4331.88660512
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121273

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121273
    OBJECTID
    121273
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    34
    FOLGE
    221079
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Gley-Pseudogleye mit Pseudogley-Gleyen
    SUBSTRAT
    aus 2 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage), meist über 4 bis 8 dm Hochflutlehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    randlicher Bereich des Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    590.94091204
    Shape_Area
    6610.83570024
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121274

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121274
    OBJECTID
    121274
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    34
    FOLGE
    221079
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Gley-Pseudogleye mit Pseudogley-Gleyen
    SUBSTRAT
    aus 2 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage), meist über 4 bis 8 dm Hochflutlehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    randlicher Bereich des Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    643.77712101
    Shape_Area
    9233.58138671
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121275

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121275
    OBJECTID
    121275
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    35
    FOLGE
    221084
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Anmoorgleye mit abgesenktem Grundwasser mit Niedermoorgleyen mit abgesenktem Grundwasser und Niedermooren mit abgesenktem Grundwasser
    SUBSTRAT
    örtl. aus 2 bis 8 dm Torf (Holozän),, z.T. über/aus 3 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage),, meist über 2 bis 6 dm Hochflutsand, -lehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    Bereich des breiten Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    528.13914447
    Shape_Area
    6496.00585137
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121276

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121276
    OBJECTID
    121276
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    35
    FOLGE
    221084
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Anmoorgleye mit abgesenktem Grundwasser mit Niedermoorgleyen mit abgesenktem Grundwasser und Niedermooren mit abgesenktem Grundwasser
    SUBSTRAT
    örtl. aus 2 bis 8 dm Torf (Holozän),, z.T. über/aus 3 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage),, meist über 2 bis 6 dm Hochflutsand, -lehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    Bereich des breiten Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    901.73374502
    Shape_Area
    24719.95307365
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121277

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121277
    OBJECTID
    121277
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    35
    FOLGE
    221084
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Anmoorgleye mit abgesenktem Grundwasser mit Niedermoorgleyen mit abgesenktem Grundwasser und Niedermooren mit abgesenktem Grundwasser
    SUBSTRAT
    örtl. aus 2 bis 8 dm Torf (Holozän),, z.T. über/aus 3 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage),, meist über 2 bis 6 dm Hochflutsand, -lehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    Bereich des breiten Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    1379.63346791
    Shape_Area
    75240.63954889
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121278

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121278
    OBJECTID
    121278
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    35
    FOLGE
    221084
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Anmoorgleye mit abgesenktem Grundwasser mit Niedermoorgleyen mit abgesenktem Grundwasser und Niedermooren mit abgesenktem Grundwasser
    SUBSTRAT
    örtl. aus 2 bis 8 dm Torf (Holozän),, z.T. über/aus 3 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage),, meist über 2 bis 6 dm Hochflutsand, -lehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    Bereich des breiten Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    1756.868911
    Shape_Area
    94320.90948458
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121279

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121279
    OBJECTID
    121279
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    35
    FOLGE
    221084
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Anmoorgleye mit abgesenktem Grundwasser mit Niedermoorgleyen mit abgesenktem Grundwasser und Niedermooren mit abgesenktem Grundwasser
    SUBSTRAT
    örtl. aus 2 bis 8 dm Torf (Holozän),, z.T. über/aus 3 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage),, meist über 2 bis 6 dm Hochflutsand, -lehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    Bereich des breiten Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    5472.77425069
    Shape_Area
    280763.66989199
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121280

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121280
    OBJECTID
    121280
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    35
    FOLGE
    221084
    HAUPTGRUPPE
    2 Böden aus fluviatilen Sedimenten
    GRUPPE
    2.2 Böden aus Hochflutsedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.2.1 Böden aus sandigen Hochflutsedimenten und/oder solimixtiven Deckschichten
    BODENEINHEIT
    Anmoorgleye mit abgesenktem Grundwasser mit Niedermoorgleyen mit abgesenktem Grundwasser und Niedermooren mit abgesenktem Grundwasser
    SUBSTRAT
    örtl. aus 2 bis 8 dm Torf (Holozän),, z.T. über/aus 3 bis 6 dm Fließerde (Hauptlage),, meist über 2 bis 6 dm Hochflutsand, -lehm und/oder -ton, über Terrassensand (Pleistozän)
    MORPHOLOGIE
    Bereich des breiten Mainaltlaufs zwischen Niederrad und Kelsterbach
    Shape_Length
    2917.38529972
    Shape_Area
    233871.57053765
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121281

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121281
    OBJECTID
    121281
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    941.47678034
    Shape_Area
    19582.54101401