Bodenhauptgruppen_SIV_50000 (41829)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121282

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121282
    OBJECTID
    121282
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    1465.35532109
    Shape_Area
    50111.51814254
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121283

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121283
    OBJECTID
    121283
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    1236.75284537
    Shape_Area
    25319.65946871
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121284

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121284
    OBJECTID
    121284
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    4562.51259334
    Shape_Area
    239636.10096834
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121285

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121285
    OBJECTID
    121285
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    1909.70517259
    Shape_Area
    86813.15183969
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121286

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121286
    OBJECTID
    121286
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    1576.12262747
    Shape_Area
    73768.71146822
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121287

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121287
    OBJECTID
    121287
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    924.82223813
    Shape_Area
    29111.69871582
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121288

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121288
    OBJECTID
    121288
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    1353.1287967
    Shape_Area
    32280.23535532
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121289

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121289
    OBJECTID
    121289
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    521.90673798
    Shape_Area
    8321.5821789
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121290

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121290
    OBJECTID
    121290
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    732.89270984
    Shape_Area
    25654.92284418
  • Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121291

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Bodenhauptgruppen_SIV_50000.121291
    OBJECTID
    121291
    NUTZ_KAT
    2
    GEN_ID
    36
    FOLGE
    300137
    HAUPTGRUPPE
    3 Böden aus fluidalen Sedimenten der Schwemmfächer
    GRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    UNTERGRUPPE
    2.4 Böden aus überwiegend fluviatilen Talbodensedimenten
    BODENEINHEIT
    Gley-Kolluvisole und Gley-Vega
    SUBSTRAT
    aus 4 bis 10 dm Schwemmschluff, örtl. Kolluvial- oder Auenschluff über 2 bis >10 dm Auenlehm, -ton und/oder Torf (Holozän) über Terrassensand (Pleistozän) oder Stillwasserton (Holozän)
    MORPHOLOGIE
    Neckaraltläufe mit Schwemmfächerüberdeckung
    Shape_Length
    1421.586068
    Shape_Area
    63670.56978722