Datenanbieter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geoportal
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Zu den Handbüchern gelangen Sie hier [[Downloads]]  | 
  Zu den Handbüchern gelangen Sie hier [[Downloads]]  | 
||
| + | |||
Zurück zur [[Hilfe]]  | 
  Zurück zur [[Hilfe]]  | 
||
Version vom 29. April 2020, 11:56 Uhr
Hilfe für Datenanbieter
Das Geoportal Hessen unterstützt die geodatenhaltenden Stellen in Hessen bei der Präsentation ihrer Geodaten und -dienste sowie der Erfüllung der INSPIRE-Richtlinie.
Vorteile für Datenanbieter:
- einfache Präsentation von OGC-konformen Geodatendiensten in einem Kartenviewer
 - parametergesteuerter Aufruf des Kartenviewers, zur Präsentation der eigenen Dienste
 - Erstellung eigener Fachverfahren
 - Service-Metadatenproxy / INSPIRE Proxy für dauerhafte Dienst-URLs
 - Dienst-Monitoring inkl. Benachrichtigungssystem bei Ausfällen
 - zentrale Protokollierung der Zugriffe für Abrechnungen oder statistische Zwecke
 - dynamische Aktualisierung der Dienst-Metadaten aus den Dienst-Capabilities
 - Anreicherung der Dienst-Capabilities mit INSPIRE-Capabilities (Extended Capabilities)
 - automatische Übernahme von Informationen aus den Dienst-Capabilities in die Dienst-Metadaten
 - automatische Ableitung einer INSPIRE-Monitoring-Liste
 - Unterstützung von INSPIRE-Download-Diensten
 
Informieren Sie sich im Leitfaden für Datenanbieter über die Vorgehensweisen und Funktionen im Geoportal zur Veröffentlichung Ihrer Geodaten und zur Erfüllung der INSPIRE-Richtlinie.
Das Dokument richtet sich in erster Linie an die im Geoportal Hessen registrierten Bereichsadministratoren der geodatenhaltenden Stellen.
Zu den Handbüchern gelangen Sie hier Downloads
Zurück zur Hilfe