Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen
(96 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Category:Portalseite]] |
||
__NOTOC__ |
__NOTOC__ |
||
− | + | =Meldungen= |
|
Auf dieser Seite halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie alles über und rund um das Geoportal Hessen sowie Meldungen über Ereignisse, die für das Geoportal und die GDI-Hessen wichtig sind. |
Auf dieser Seite halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie alles über und rund um das Geoportal Hessen sowie Meldungen über Ereignisse, die für das Geoportal und die GDI-Hessen wichtig sind. |
||
− | <div class="buttons"><div class="rss-feed-button"><span class="custom-button specialrsscss">[https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/index.php?title=Meldungen&feed=atom&action=history RSS-FEED]</span><i class="fas fa-rss-square" style="color:white;font-size:1.2em;margin-left:-30px"></i></div><div class="rss-feed-button" |
+ | <div class="buttons"><div class="rss-feed-button"><span class="custom-button specialrsscss" title="RSS-FEED">[https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/index.php?title=Meldungen&feed=atom&action=history RSS-FEED]</span><i class="fas fa-rss-square" style="color:white;font-size:1.2em;margin-left:-30px"></i></div><div class="rss-feed-button"> |
+ | <span class="custom-button specialrsscss" title="RSS-FEED Dienste">[https://{{SERVERNAME}}/mapbender/geoportal/news/georss.xml RSS-FEED Dienste]</span><i class="fas fa-rss-square" style="color:white;font-size:1.2em;margin-left:-30px"></i></div><div class="rss-feed-button"><span class="custom-button specialrsscss" title="Meldungsarchiv">[https://{{SERVERNAME}}/article/Meldungsarchiv Meldungsarchiv]</span><i class="fas fa-archive" style="color:white;font-size:1.2em;margin-left:-30px"></i></div></div> |
||
− | + | <em>Seite zuletzt geändert: {{#time: d F Y H:i|{{REVISIONTIMESTAMP}}}}</em> |
|
---- |
---- |
||
+ | ==Wartungsarbeiten Geobasisdaten== |
||
− | <h2>Einführung von Open Data zum 01.02.2022 Teil II</h2> |
||
+ | <strong>11.09.2023</strong> |
||
− | '''26.01.2022''' |
||
+ | Es finden Wartungsarbeiten am Dienstag, den 12.09.2023, zwischen 15:00 Uhr und 21:00 Uhr statt. |
||
− | [[Datei:Logo_hessen.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/8f/Logo_hessen.png|rahmenlos|300px]] |
||
+ | In dieser Zeit wird Geodaten online Shop und SIPGIS-Web nicht erreichbar sein. |
||
− | FREIE DATEN UND DIENSTE DER HESSISCHEN VERWALTUNG FÜR BODENMANAGEMENT UND GEOINFORMATION UND DER HESSISCHEN GUTACHTERAUSSCHÜSSE FÜR IMMOBILIENWERTE |
||
− | |||
− | Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation stellt Ihnen ab dem 1. Februar 2022 Geodaten zur freien Nutzung über das Internet zur Verfügung. Diese können Sie entweder am Bildschirm einsehen, herunterladen oder als Dienst in eine Applikation einbinden. |
||
− | |||
− | <h3>Bereitstellungsart durch Geodatendienste</h3> |
||
− | |||
− | *WMS HE Karten |
||
− | *WMS HE DOP |
||
− | *WMTS HE DOP |
||
− | *WMS HE Verwaltungseinheiten |
||
− | *WMS HE Flurneuordnung |
||
− | *WMS_HE_HistDOP |
||
− | *WFS Suchdienst |
||
− | *WFS ALKIS-Grundriss |
||
− | *WFS Digitales Basis-Landschaftsmodell |
||
− | *WFS Bodenrichtwerte |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/open-data Weitere Informationen finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[http://starweb.hessen.de/cache/GVBL/2021/00036.pdf Gesetz über die Bereitstellung offener Geobasisdaten]</span>''' |
||
− | |||
− | Kontakt: |
||
− | <span class="address">Hessisches Landesamt für |
||
− | Bodenmanagement und Geoinformation</span> |
||
− | <span class="address">Schaperstraße 16</span> |
||
− | <span class="address">65195 Wiesbaden</span> |
||
− | <span class="address2">Telefon: +49 (0)611 535-5526</span> |
||
− | <span class="address">Email: [mailto:gds@hvbg.hessen.de gds@hvbg.hessen.de]</span> |
||
− | <span class="address">Email: [mailto:vertrieb-geobasisdaten@hvbg.hessen.de vertrieb-geobasisdaten@hvbg.hessen.de]</span> |
||
---- |
---- |
||
+ | ==Wartungsarbeiten Geoportal Hessen== |
||
− | <h2>Einführung von Open Data zum 01.02.2022 Teil I</h2> |
||
− | |||
− | '''21.01.2022''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_hessen.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/8f/Logo_hessen.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | FREIE DATEN UND DIENSTE DER HESSISCHEN VERWALTUNG FÜR BODENMANAGEMENT UND GEOINFORMATION UND DER HESSISCHEN GUTACHTERAUSSCHÜSSE FÜR IMMOBILIENWERTE |
||
− | |||
− | Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation stellt Ihnen ab dem 1. Februar 2022 Geodaten zur freien Nutzung über das Internet zur Verfügung. Diese können Sie entweder am Bildschirm einsehen, herunterladen oder als Dienst in eine Applikation einbinden. |
||
+ | <strong>24.08.2023</strong> |
||
− | <h3>Bereitstellungsart der Daten</h3> |
||
+ | Zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der Gewährleistung der IT-Sicherheit müssen kurzfristig dringend notwendige Systemüberprüfungen und Tests durchgeführt werden. |
||
− | Die Internet-Plattform der HVBG (gds.hessen.de) stellt die Produkte des Liegenschaftskatasters, der Landesvermessung und der Immobilienwertermittlung über eine modernisierte, anwenderfreundliche Benutzeroberfläche über die Shopkomponente und das Downloadcenter sowie über Darstellungs- und Downloaddienste zur Verfügung. Die Aktualisierung der Daten und die 24/7 Verfügbarkeit ist sichergestellt. |
||
+ | Die damit verbundenen Maßnahmen werden am Freitag, den 25.08.2023 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr stattfinden. |
||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/open-data Weitere Informationen finden Sie hier]</span>''' |
||
+ | In dieser Zeit werden die Arbeiten <strong>erhebliche Auswirkungen auf den Zugriff auf das Geoportal Hessen sowie den zentralen Zugriff auf veröffentlichte Metadaten, Dienste und Anwendungen haben.</strong> |
||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[http://starweb.hessen.de/cache/GVBL/2021/00036.pdf Gesetz über die Bereitstellung offener Geobasisdaten]</span>''' |
||
+ | Wir bitten um Ihr Verständnis. |
||
− | Kontakt: |
||
− | <span class="address">Hessisches Landesamt für |
||
− | Bodenmanagement und Geoinformation</span> |
||
− | <span class="address">Schaperstraße 16</span> |
||
− | <span class="address">65195 Wiesbaden</span> |
||
− | <span class="address2">Telefon: +49 (0)611 535-5526</span> |
||
− | <span class="address">Email: [mailto:gds@hvbg.hessen.de gds@hvbg.hessen.de]</span> |
||
− | <span class="address">Email: [mailto:vertrieb-geobasisdaten@hvbg.hessen.de vertrieb-geobasisdaten@hvbg.hessen.de]</span> |
||
---- |
---- |
||
+ | ==GDI-DE Newsletter 08/2023== |
||
− | <h2>Stellenangebot - Wir suchen</h2> |
||
+ | <strong>01.08.2023</strong> |
||
− | '''19.01.2022''' |
||
− | |||
− | [[Datei:GDI-Hessen_250.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/7/75/GDI-Hessen_250.png|150px]] |
||
− | |||
− | Für das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden suchen wir im Dezernat III 2 (Kompetenzstelle Geoinformation) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen |
||
− | |||
− | <div align="center">'''Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)'''</div> |
||
− | <div align="center">der Fachrichtung Geoinformatik, Informatik, Geodäsie oder vergleichbare Qualifikation</div> |
||
− | <div align="center">im Arbeitsgebiet zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation</div> |
||
− | |||
− | Bewerbungsfrist: 14. Februar 2022 |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://stellensuche.hessen.de/sap/opu/odata/sap/ZER5_JSH_SRV/AttachmentSet(PostGuid='0050568426A61EEC9DF47D7B34255E79',Seqnr='001')/$value Link zur Stellenausschreibung (PDF)]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/karriere Weitere Informationen über uns finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Verfügbarkeit Geodaten online</h2> |
||
− | |||
− | '''14.01.2022''' |
||
− | |||
− | Sehr geehrte Damen und Herren, |
||
− | von <h3>Dienstag 25.01.2022 (15:00 Uhr) bis Montag 31.01.2022</h3> wird Geodaten online wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen. |
||
− | Im Laufe des 01.02.2022 wird Geodaten Online mit neuer Benutzeroberfläche für offene Geobasisdaten bereitgestellt. |
||
− | |||
− | Shopsystem, Rissarchiv und Gebäudeeinmessungsregister sind nicht erreichbar. |
||
− | |||
− | Die Downtime dient der Datenmigration und Umstellung von Geodaten online mit neuem Produktportfolio. |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Hinweis Bodenrichtwerte 2022</h2> |
||
− | |||
− | '''12.01.2022''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Bodenrichtwerte.jpg|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/7/79/Bodenrichtwerte.jpg|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | In den 17 örtlichen Gutachterausschüssen haben die ersten Bodenrichtwertsitzungen zum Stichtag 01.01.2022 begonnen. |
||
− | Der Abruf in BORIS Hessen wird voraussichtlich ab April möglich sein. |
||
− | Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen in den Geschäftsstellen ab, da Auskünfte über noch nicht freigegebene Bodenrichtwerte nicht erteilt werden. |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Downtime INSPIRE-Dienste der HVBG</h2> |
||
− | |||
− | '''03.12.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_hessen.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/8f/Logo_hessen.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Am Freitag, 03.12.2021 stehen die INSPIRE-Dienste der HVBG von 16 – 18 Uhr aufgrund einer Software-Aktualisierung nicht zur Verfügung. Sie erkennen die INSPIRE-Dienste an dem Präfix „INSPIRE-WMS HE…“ |
||
− | |||
− | Wir bitten um Ihr Verständnis. Rückfragen bitte an: |
||
− | |||
− | <span class="address">Email: [mailto:Matthias.doettger@hvbg.hessen.de Matthias.doettger@hvbg.hessen.de]</span> |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>GDI-DE Newsletter 12/2021</h2> |
||
− | |||
− | '''02.12.2021''' |
||
[[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
[[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter |
+ | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen. |
− | + | <strong><span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/gdi-de-news-august-2023 GDI Newsletter 08/2023]</span></strong> |
|
---- |
---- |
||
+ | ==Telefonische Erreichbarkeit der zentralen Kompetenzstelle für Geoinformation== |
||
− | <h2>GDI-DE Newsletter 10/2021</h2> |
||
+ | ===Geoportal Hessen Hotline=== |
||
+ | <strong>26.06.2023</strong> |
||
− | '''18.10.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
+ | Die zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation ist am Freitag, den 30.06.2023, zwischen 12 und 17 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten telefonisch nicht erreichbar. Nutzen Sie bitte Unseren E-Mail Kontakt. |
||
− | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter, erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und soll "kurz und bündig" zu allen aktuellen Themen informieren. |
||
+ | <span class="address">Email: [mailto:gdi-hessen@hvbg.hessen.de gdi-hessen@hvbg.hessen.de]</span> |
||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/index.php/Service/Aktuelles/gdi-de-news-oktober-2021 GDI Newsletter 10/2021]</span>''' |
||
---- |
---- |
||
+ | ==Wartungsarbeiten Geobasisdaten== |
||
− | <h2>INSPIRE 2021 online Conference vom 25.– 29. Oktober </h2> |
||
+ | <strong>19.06.2023</strong> |
||
− | '''12.10.2021''' |
||
+ | Es finden Wartungsarbeiten am Dienstag, den 20.06.2023, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr statt. |
||
− | [[Datei:Logo_inspire_180_bl.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/9d/Logo_inspire_180_bl.png|rahmenlos|300px]] |
||
+ | In dieser Zeit werden <strong>keine</strong> Karten (WMS & WFS) von "Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation" im Geoportal erreichbar sein. |
||
− | Unter dem Motto: „Towards a Common European Green Deal data space for environment and sustainability“ findet die INSPIRE 2021 Conference ausschließlich online statt. |
||
+ | Dies betrifft z.B. <strong>Bodenrichtwerte, Liegenschaftskarte, Orthophotos</strong>. |
||
− | Folgende Themenblöcke werden thematisiert: |
||
+ | Außerdem werden in dieser Zeit Geodaten online Shop, SIPGIS-Web und das Gebäudeeinmessungsregister |
||
− | * The architectural roadmap |
||
+ | nicht erreichbar sein. |
||
− | Resümee und Blick in die Zukunft: Die INSPIRE-Richtlinie als Instrument zur gemeinsamen Nutzung von offenen grünen Daten. |
||
− | * Green Data |
||
− | Ein Querschnitt durch datengestützte Innovationen und Technologien, welche für die Umsetzung des European Green Deal eingesetzt werden könnten. |
||
− | * The architectural roadmap |
||
− | Eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen im Bereich Architektur und ihre Auswirkungen auf Geodateninfrastrukturen von traditioneller Serverarchitektur bis hin zu Datenräumen. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://inspire.ec.europa.eu/conference2021 Registrieren]</span>''' sie sich jetzt! (Die Teilnahme ist kostenfrei.) |
||
− | |||
− | Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten zur |
||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://inspire.ec.europa.eu/conference2021 INSPIRE 2021 Conference]</span>'''. |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Aufruf INSPIRE Monitoring 2021 vom 04.10.2021</h2> |
||
− | |||
− | '''04.10.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_inspire_180_bl.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/9d/Logo_inspire_180_bl.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1372 der Kommission vom 19. August 2019 (ABl. EU L 220/1) zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG (INSPIRE) hinsichtlich Überwachung und Berichterstattung wurde das Monitoring-Verfahren auf ein automatisiertes Verfahren umgestellt. Alle erforderlichen Informationen werden dabei ohne interaktiven Eingriff aus den Metadaten abgeleitet, die im INSPIRE-Geoportal auffindbar sind. |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Umstellung der INSPIRE-Dienste des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG)</h2> |
||
− | |||
− | '''27.09.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_hessen.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/8f/Logo_hessen.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Ab 30.09.2021 werden die INSPIRE-Dienste des HLBG über eine neue Plattform bereitgestellt. Die bisherigen INSPIRE-Dienste werden abgeschaltet und sukzessiv durch neue ersetzt. Bitte ändern Sie ggf. die Capabilities-URL in Ihren Anwendungen bzw. laden Sie die entsprechenden Dienste neu. |
||
− | |||
− | Bisher stehen folgende neuen INSPIRE-Darstellungsdienste bereit: |
||
− | * Adressen Hauskoordinaten |
||
− | * Physische Gewässer ALKIS |
||
− | * Physische Gewässer ATKIS Basis-DLM |
||
− | * Physische Gewässer ATKIS DLM50 |
||
− | * Hydro – Netzwerk ATKIS Basis-DLM |
||
− | * Hydro – Netzwerk ATKIS DLM50 |
||
− | * Geografische Bezeichnungen ATKIS DLM50 |
||
− | * Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM |
||
− | * Verwaltungseinheiten ATKIS Basis-DLM |
||
− | * Verwaltungseinheiten ALKIS |
||
− | * Verwaltungseinheiten ATKIS DLM50 |
||
− | |||
− | Weitere Veröffentlichungen erfolgen in Kürze. |
||
− | |||
− | Wir bitten evtl. Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. |
||
− | |||
− | Rückfragen bitte an: |
||
− | |||
− | <span class="address">Email: [mailto:Christian.maier@hvbg.hessen.de Christian.maier@hvbg.hessen.de]</span> |
||
− | |||
− | <span class="address">Email: [mailto:Matthias.doettger@hvbg.hessen.de Matthias.doettger@hvbg.hessen.de]</span> |
||
---- |
---- |
||
− | + | ==GDI-DE Newsletter 06/2023== |
|
+ | <strong>02.06.2023</strong> |
||
− | '''25.08.2021''' |
||
[[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
[[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter |
+ | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen. |
− | + | <strong><span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/gdi-de-news-juni-2023-0 GDI Newsletter 06/2023]</span></strong> |
|
---- |
---- |
||
+ | ==Update Hintergrundkarte== |
||
− | <h2>Stellenangebote - Wir suchen</h2> |
||
+ | <strong>24.04.2023</strong> |
||
− | '''11.08.2021''' |
||
+ | Die Hintergrundkarte im Geoportal Hessen erfüllt zwei wesentliche Aufgaben: |
||
− | [[Datei:GDI-Hessen_250.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/7/75/GDI-Hessen_250.png|150px]] |
||
+ | * Für den Kartenviewer ist diese Hintergrundkarte als Standardhintergrund definiert. |
||
+ | * Für die Geodateninfrastruktur Hessen liefert die Hintergrundkarte maßstabsübergreifend ein tagesaktuelles und dank OpenData-Lizenz freies Kartenwerk. |
||
+ | ===Zusammenfassung=== |
||
− | Für das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden suchen wir im Dezernat III 2 (Kompetenzstelle Geoinformation) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei '''Geoinformatikerinnnen / Geoinformatiker (w/m/d)''' im Arbeitsgebiet zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation |
||
+ | * Die Datenbasis ist tagesaktuell (ATKIS® Basis-DLM Daten). |
||
+ | * Die Prozessierung der Karte erfolgt automatisiert und täglich. |
||
+ | * Die Gestaltung und der Inhalt der Karte orientieren sich an den Karten aus dem Saarland und Rheinland Pfalz. |
||
+ | * Die Prozessierung und Bereitstellung erfolgt vollständig mit OpenSource Software (PostNAS Projekt). |
||
− | '''Arbeitszeit:''' Vollzeit |
||
+ | <div><ul> |
||
− | '''Vertragsart:''' Unbefristet |
||
+ | <li style="display: inline-block; vertical-align: top;"> [[File:Hintergrundkarte_bunt.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/c/c3/Hintergrundkarte_bunt.png|thumb|none|300px|Beispiel Hintergrundkarte bunte Darstellung]] </li> |
||
− | |||
+ | <li style="display: inline-block; vertical-align: top;"> [[File:Hintergrundkarte_grau.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/1/14/Hintergrundkarte_grau.png|thumb|none|300px|Beispiel Hintergrundkarte graue Darstellung]] </li> |
||
− | '''Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe:''' Bis E 11 TV-H / A 11 HBesG |
||
+ | </ul></div> |
||
− | |||
− | '''Einsatzort:''' Wiesbaden |
||
− | |||
− | '''Bewerbungsfrist:''' 30. August 2021 |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://stellensuche.hessen.de/sap/opu/odata/sap/ZER5_JSH_SRV/AttachmentSet(PostGuid='0050568426A61EDBBDD4677F79624370',Seqnr='001')/$value Link zur Stellenausschreibung (PDF / 1.0 MB)]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/karriere Weitere Informationen über uns finden Sie unter Karriere]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Leitfaden für Datenanbieter der GDI-HESSEN</h2> |
||
− | |||
− | '''30.06.2021''' |
||
− | |||
− | Änderungen im Kapitel '''5 WMS-Dienste''', am besten gleich nachlesen was sich geändert hat! |
||
− | |||
− | [[Media:Leitfaden_Datenanbieter.pdf|Leitfaden für Datenanbieter im Geoportal Hessen v. 2.1]] (PDF / 3.5 MB) |
||
---- |
---- |
||
+ | ==GDI-DE Newsletter 04/2023== |
||
− | <h2>FOSSGIS 2021 RAPPERSWIL Online-Event 06.–09. Juni</h2> |
||
+ | <strong>31.03.2023</strong> |
||
− | '''08.06.2021''' |
||
+ | [[Datei:Logo_gdi_1_0.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/2/25/Logo_gdi_1_0.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | Für alle die die gerne dort wären es aber nicht sind und diejenigen die es vergessen haben. |
||
− | Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap. Die FOSSGIS-Konferenz 2021 wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community mit Unterstützung des Instituts für Software des OST Campus Rapperswil organisiert. |
||
+ | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen. |
||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://fossgis-konferenz.de/2021/ FOSSGIS 2021 PROGRAMM]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://media.ccc.de/c/fossgis2021 FOSSGIS AUFZEICHNUNGEN]</span>''' |
||
− | + | <strong><span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/gdi-de-news-april-2023 GDI Newsletter 04/2023]</span></strong> |
|
---- |
---- |
||
+ | ==Update durchgeführt== |
||
− | <h2>Vorstellung des Geoportal.de auf dem Digitaltag 2021</h2> |
||
+ | <strong>21.03.2023</strong> |
||
− | '''08.06.2021''' |
||
+ | <strong>Webbrowser speichern sehr viele Informationen im sogenannten Browser-Cache zwischen. Es kann erforderlich sein, dass Sie diesen Cache leeren müssen, damit Ihr Browser alle Änderungen herunterladen wird (Strg. + F5).</strong> |
||
− | Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie stellt gemeinsam mit der GDI-DE das neue Geoportal.de auf dem Digitaltag 2021 vor. Eine Beschreibung zur Aktion "Neues entdecken: Digitale Karten mit 3 Clicks" können Sie in der Aktionsübersicht unter '''<span class="plainlinks real-external">[https://digitaltag.eu/neues-entdecken-digitale-karten-mit-3-clicks https://digitaltag.eu/neues-entdecken-digitale-karten-mit-3-clicks]</span>''' finden. |
||
+ | Es erfolgten umfangreiche Maßnahmen zur Optimierung des Geoportal Hessen. |
||
− | ---- |
||
+ | Folgende Updates wurden vorgenommen: |
||
− | <h2>GDI-DE Newsletter 06/2021</h2> |
||
+ | ===Design=== |
||
− | '''08.06.2021''' |
||
+ | * Umsetzung eines dezenteren Willkommens-Banners auf der Startseite. |
||
− | |||
+ | * Umfangreiche Überarbeitung der Trefferliste, insbesondere des Filterbereiches. |
||
− | [[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
+ | * Entfernung der Kurzbeschreibung in der Übersicht der „Häufig gestarteten Karten“ auf der Startseite. Stattdessen können über einen Link (Button „Metadaten öffnen für XY“) die gesamten Informationen zu einer Karte angezeigt werden. |
||
− | |||
+ | * Wiederherstellung des visuellen Feedbacks für die Teilen-Funktion (Kartenlink in Zwischenablage kopieren). |
||
− | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter, erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und soll "kurz und bündig" zu allen aktuellen Themen informieren. |
||
+ | * Einführung eines Links zum Hilfeartikel, wenn keine Suchtreffer mit der Autovervollständigung erzielt werden. |
||
− | |||
+ | * Redesign der Schlagwortsuchen (Tag-Clouds) in den Trefferlisten. |
||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/node/336 GDI Newsletter 06/2021]</span>''' |
||
+ | * Einführung von Platzhaltern mit Beispielkoordinaten in der Koordinatensuche im Kartenviewer. |
||
+ | ===Fehlerbehebung=== |
||
+ | * Anpassung einzelner Farbwerte (Umsetzung des Corporate Design). |
||
+ | * Verschiebung des Login- und Logoutbanners zum schnellen Wechsel des Kartenviewers. |
||
+ | * Sichtbarer Fokus für Bedienelemente, wenn diese mit der Tastatur angesteuert werden. |
||
+ | * Keine leeren Suchvorschläge mehr, wenn der „Räumliche Filter“ verwendet wird. |
||
+ | * Die Suche nach Artikeln (Suche in: Info) funktioniert wieder. Auch die Rückkehr zur Suche nach Geodaten ist nun ohne Umweg möglich. |
||
+ | * Anlegen von Nutzergruppen in den entsprechenden Administrationsmenüs ist wieder möglich. |
||
+ | * Korrektur der WFS Open-Data Filters. |
||
+ | * Gesetzte BBOX Filter im Linked Open Data Proxy können nun auch bei Verwendung von kleinen Bildschirmen ohne Umwege entfernt werden. |
||
+ | * Beim Aktualisieren von WMS Diensten zeigt der Vergleichsdialog nun die richtige Layer Reihenfolge an. |
||
+ | ===Barrierefreiheit (exklusive Kartenviewer)=== |
||
+ | * Tastaturbedienung (Tabulatorsteuerung) für alle sichtbaren Bedienelemente und Links. |
||
+ | * Anpassungen der HTML-Strukturen (z. B. logische Überschriftenhierarchie). |
||
+ | * Alternativtexte für Bedienelemente. |
||
+ | * Ergänzung von fehlenden und Korrektur von fehlerhaften ARIA-Attributen. |
||
+ | * Status von Bedienelementen (z. B. Akkordeons) nun programmatisch ermittelbar. |
||
+ | * Alternativtexte für Grafiken und Objekte. |
||
+ | * Leere alt-Attribute für Layout Grafiken. |
||
+ | * Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen. |
||
+ | * Korrektur von Farbwerten für ausreichende Helligkeitskontraste bei Texten und Bedienelementen. |
||
+ | * Einführung von dynamischen Browser- und Dokumententiteln. |
||
---- |
---- |
||
+ | ==Wartungsarbeiten Geobasisdaten== |
||
− | <h2>Leitfaden für Datenanbieter im Geoportal Hessen</h2> |
||
+ | <strong>21.03.2023</strong> |
||
− | '''02.06.2021''' |
||
+ | Es finden Wartungsarbeiten am Mittwoch, den 22.03.2023, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. |
||
− | Wie bereits im zweiten UPDATE angekündigt wurde das zentrale Dokument zu Registrierung im Geoportal Hessen komplett überarbeitet und wird nun in der Version 2.0 veröffentlicht. |
||
+ | In dieser Zeit werden <strong>keine</strong> Karten (WMS & WFS) von "Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation" im Geoportal erreichbar sein. |
||
− | ===Änderungen=== |
||
+ | Dies betrifft z.B. <strong>Bodenrichtwerte, Liegenschaftskarte, Orthophotos</strong>. |
||
− | * Inhaltlich: Neuentwicklungen und Überarbeitungen aus zwei Jahren wurden eingearbeitet. |
||
− | * Redaktionell: Um die Neuerungen eingliedern zu können, wurde die Struktur im Dokument angepasst und einiger Aufwand bei der Verschlankung des Dokumentes betrieben. |
||
− | |||
− | Sie finden das PDF zum Leitfaden im Bereich der <span class="plainlinks">[https://{{SERVERNAME}}/article/Dokumente/#Dokumente Dokumente]</span>. |
||
+ | Außerdem werden in dieser Zeit Geodaten online Shop, SIPGIS-Web und das Gebäudeeinmessungsregister |
||
− | ---- |
||
+ | nicht erreichbar sein. |
||
− | |||
− | <h2>Zweites UPDATE Geoportal Hessen</h2> |
||
− | |||
− | '''05.05.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Geoportal_Logo.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/83/Geoportal_Logo.PNG|300px]] |
||
− | |||
− | Die meisten dieser kleineren Anpassungen und Konfigurationen bleiben verborgen. Bei größeren Änderungen möchten wir darüber berichten. Bitte laden Sie die Seite neu! |
||
− | |||
− | '''Drücken Sie dazu <STRG>+<F5> innerhalb Ihres Browsers''' |
||
− | |||
− | <h3>Meldungs-BADGE</h3> |
||
− | Neue Einträge im Bereich der Meldungen werden nun durch ein Abzeichen im Menü angezeigt! |
||
− | |||
− | [[Datei:Meldung_Badge.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/a/a8/Meldung_Badge.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | <h3>RSS Feeds</h3> |
||
− | |||
− | <i class="fas fa-rss-square" style="color: #fd7e14;"></i> |
||
− | |||
− | Wenn Sie das Geoportal Hessen nicht regelmäßig besuchen können, jedoch immer über Veränderungen informiert werden möchte, bietet sich die Nutzung unserer RSS-Feeds an. Umgesetzt wurden zwei Feeds: |
||
− | * RSS-FEED = Änderungen der Meldungsseite verfolgen |
||
− | * RSS-FEED Dienste = Aktualisierungen von Diensten verfolgen |
||
− | |||
− | Beide Feed's sind über die Felder im Meldungsbereich aufrufbar. Zur Nutzung in einem Feed-Reader oder in Anwendungen, wie zum Beispiel Outlook kopieren Sie sich den Link. |
||
− | |||
− | <span class="custom-button specialrsscss">[https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/index.php?title=Meldungen&feed=atom&action=history RSS-FEED]</span><i class="fas fa-rss-square" style="color:white;font-size:1.2em;margin-left:-30px"></i><span class="custom-button specialrsscss" style="margin-left: 25px;">[https://{{SERVERNAME}}/mapbender/geoportal/news/georss.xml RSS-FEED Dienste]</span><i class="fas fa-rss-square" style="color:white;font-size:1.2em;margin-left:-30px"></i> |
||
− | |||
− | <h3>Kartenviewer Warnmeldungen</h3> |
||
− | Bisher werden nicht erreichbare Dienste über eine Information in den Nutzungsbedinungen und ein kleines Warndreieck im Themenbaum der Kartenansicht markiert. Neu: es erscheint zusätzlich eine Meldung im Kartenviewer. |
||
− | |||
− | [[Datei:Warnung.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/a/a6/Warnung.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | <h3>Anwendungsmetadaten</h3> |
||
− | Mit dem Update vom Herbst 2020 ist das Erfassen von Anwendungsmetadaten möglich. Folgende Varianten können beschrieben werden: |
||
− | * externe Anwendungen |
||
− | * GUI'S (graphical user interfaces) |
||
− | * GUI's + WMC |
||
− | |||
− | Alle beschriebenen Anwendungen finden Sie über die zentrale Suche sowie auf der Startseite über die Kachel Anwendungen. |
||
− | |||
− | <h3>Dokumente</h3> |
||
− | * Antrag Datenanbieter als PDF veröffentlicht <br />Bisher wurde der Antrag auf Nachfrage übermittelt. Mit dem Update wird der Antrag als PDF zur Verfügung gestellt. |
||
− | |||
− | * Leitfaden für Datenanbieter <br /> Der Leitfaden als das zentrale Dokument zu Registrierung im Geoportal Hessen wird komplett überarbeitet und in der Version 1.6 veröffentlicht werden. |
||
---- |
---- |
||
− | <h2>Deutschlands Geoportal 2.0 ist online</h2> |
||
+ | ==Stellenangebot - Wir suchen== |
||
− | '''26.04.2021''' |
||
+ | <strong>09.03.2023</strong> |
||
− | [[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Neue Features! Neuer Look! |
||
− | |||
− | Die Betreiber des Geoportal.de, die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) präsentieren mit der Version 2.0 des Geoportal.de eine Vielzahl an Geodaten des Bundes, der Länder und der Kommunen. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/Aktuelles/Geoportal_ist_online Geoportal 2.0 Meldung]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.youtube.com/watch?v=ke6QFdhgnwQ Geoportal 2.0 Video]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.geoportal.de/ Geoportal 2.0 Anwendung]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>GDI-DE Newsletter 04/2021</h2> |
||
− | |||
− | '''06.04.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter, erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und soll "kurz und bündig" zu allen aktuellen Themen informieren. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/node/330 GDI Newsletter 04/2021]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Erstes UPDATE Geoportal Hessen</h2> |
||
− | |||
− | '''31.03.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Geoportal_Logo.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/83/Geoportal_Logo.PNG|300px]] |
||
− | |||
− | Die meisten dieser kleineren Anpassungen und Konfigurationen, bleiben im verborgen. Bei größeren Änderungen möchten wir darüber berichten. |
||
− | |||
− | <h3 style='color:red;'>Bitte löschen Sie Ihren Browsercache! Drücken Sie dazu <STRG>+<Schift>+<Entf> innerhalb Ihres Browsers </h3> |
||
− | |||
− | <h3>Behobene Fehler</h3> |
||
− | * Scrollverhalten im Kartenviewer |
||
− | Beim verwenden der Scrollfunktion im Browserfenster des Kartenviewers war es möglich über den Bereich des Viewers hinaus, auf einen leeren Bereich zu scrollen. |
||
− | Mit dem UPDATE ist dieser Fehler behoben. |
||
− | |||
− | <h3>Verbesserungen</h3> |
||
− | * Hilfe |
||
− | Bisher hat ein Klick auf die Hilfe nicht direkt zu einem Thema geführt, sondern auf eine Übersicht aller Hilfethemen. |
||
− | Mit dem UPDATE werden die Hilfethemen direkt im Menüpunkt Hilfe zu Auswahl angeboten. |
||
− | |||
− | [[Datei:Hilfe_Artikelbaum.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/c/c7/Hilfe_Artikelbaum.PNG]] |
||
− | |||
− | * räumlicher Filter |
||
− | Die Nutzung des räumlichen Filters war bisher durch eine kleine Checkbox unterhalb der zentralen Suchleiste aktivierbar. |
||
− | Mit dem UPDATE wird diese Checkbox verschwinden und durch ein Symbol mit Tooltip in der Suchleiste und verlinkter Erläuterung ersetzt. |
||
− | |||
− | [[Datei:Spatial_Filter.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/93/Spatial_Filter.PNG|600px]] |
||
− | |||
− | * Symbole in der Fußzeile |
||
− | Bei minimierten Browserfenstern, verschwinden die Namen der Themen Leichte Sprache und Barrierefreiheit in der Fußzeile und sind nicht mehr sichtbar. |
||
− | Mit dem UPDATE werden den Themen in der Fußzeile Symbole zugeordnet, welche auch bei minimierten Browserfenster sichtbar bleiben. |
||
− | |||
− | [[Datei:Symbole_Footer.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/5/53/Symbole_Footer.PNG]] |
||
− | |||
− | * Linked Open Data |
||
− | <q>Offene vernetzte Daten sind sämtliche Datenbestände, die im Interesse der Allgemeinheit der Gesellschaft ohne jedwede Einschränkung zur freien Nutzung, zur Weiterverbreitung und zur freien Weiterverwendung frei zugänglich gemacht und über das World Wide Web miteinander vernetzt sind.</q> |
||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://web.archive.org/web/20101214045954/http://www.zeppelin-university.de:80/deutsch/lehrstuehle/ticc/TICC-101203-OpenGovernmentData-V1.pd Jörn von Lucke, Christian P. Geiger: Open Data Government. Frei verfügbare Daten des öffentlichen Sektors. (PDF; 500 kB)]</span>''' |
||
− | In: Zeppelin University. 3. Dezember 2010, S. 4, archiviert vom Original am 14. Dezember 2010; abgerufen am 19. März 2021. |
||
− | Mit dem UPDATE wird das Thema LinkedOpenData neu im Menü platziert. |
||
− | |||
− | [[Datei:LinkedOpenData.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/8f/LinkedOpenData.PNG|600px]] |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Kurzfristige Downtime der INSPIRE-Dienste der HVBG</h2> |
||
− | |||
− | '''17.03.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_hessen.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/8f/Logo_hessen.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Betroffen sind Dienste der INSPIRE Shared Service - Produktion: |
||
− | Donnerstag, der 18.03.2021, 12:00 - 13:00 Uhr |
||
− | |||
− | INSPIRE-WMS der HVBG |
||
− | |||
− | * WMS HE AD INSP - Adressen |
||
− | * WMS HE GN INSP - Geografische Namen |
||
− | * WMS HE AU INSP - Verwaltungseinheiten |
||
− | * WMS HE CP INSP - Katasterparzellen |
||
− | * WMS HE HY INSP - Gewässernetz |
||
− | * WMS HE TN INSP - Verkehrsnetz |
||
− | |||
− | Innerhalb des genannten Zeitraumes werden die Dienste für wenige Minuten nicht zur Verfügung stehen. |
||
− | |||
− | Rückfragen bitte an |
||
− | <span class="address">Herr Matthias Döttger</span> |
||
− | <span class="address">[mailto:matthias.doettger@hvbg.hessen.de Matthias.Döttger@hvbg.hessen.de]</span> |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Stellenangbot - Wir suchen</h2> |
||
− | |||
− | '''19.02.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:GDI-Hessen_250.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/7/75/GDI-Hessen_250.png|150px]] |
||
− | |||
− | Für das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden suchen wir im Dezernat III 2 (Kompetenzstelle Geoinformation) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen '''Geoinformatikerin / Geoinformatiker (w/m/d)''' im Arbeitsgebiet zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation |
||
− | |||
− | Bewerbungsfrist: 12. März 2021 |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/sites/hvbg.hessen.de/files/HLBG%20Geoinformatikerin%20%20Geoinformatiker%20%28wmd%29%20zentrale%20Kompetenzstelle%20f%C3%BCr%20Geoinformation_0.pdf Link zur Stellenausschreibung (PDF)]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/karriere Weitere Informationen über uns finden Sie unter Karriere]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Neue Funktionalität im Geoportal Hessen</h2> |
||
− | |||
− | '''04.02.2021''' |
||
− | |||
− | Dabei kann ganz individuell eine Höhenprofil erzeugt werden. Ein großes Dankeschön dafür geht an die Kolleginnen und Kollegen vom Geoportal Saarland. |
||
− | |||
− | [[Datei:Hoehenprofil.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/5/54/Hoehenprofil.PNG||Höhenprofil|300px]] |
||
− | |||
− | Im Menü '''Werkzeuge''' steht jetzt die Funktion '''Höhenprofil erzeugen''' zur Verfügung. Durch Digitalisieren einer Route auf der Karte, kann das zugrundeliegende Höhenprofil visualisiert werden. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks">[https://{{SERVERNAME}}/article/Hoehenprofil/#Hoehenprofil Weitere Informationen zur neuen Funktion finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>INSPIRE Monitoring 2020</h2> |
||
− | |||
− | '''03.02.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_inspire_180_bl.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/9d/Logo_inspire_180_bl.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Mit der Änderungsverordnung (EU) 2019/1010 vom 05.06.2019 sowie dem Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1372 zur Überwachung und Berichterstattung ändert sich das Vorgehen für das INSPIRE Monitoring und das Reporting. |
||
− | Das Monitoring wird auf ein automatisiertes Verfahren umgestellt, d. h. die Kennzahlen werden auf Basis der Metadaten für Daten und Dienste automatisch berechnet. Ziel der Anpassungen ist es, die Überwachung und Berichterstattung zu vereinfachen, eine verbesserte Vergleichbarkeit zu erreichen und den Verwaltungsaufwand für die Berichterstattung zu verringern. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/INSPIRE/aktueller%20Stand Weitere Informationen zum aktuellen Stand INSPIRE finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | Die Ergebnisse des INSPIRE Monitorings 2020 wurden im Inspire Geoportal veröffentlicht. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://inspire-geoportal.ec.europa.eu/mr2020.html Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Monitoring's 2020 finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>GDI-DE Newsletter 02/2021</h2> |
||
− | |||
− | '''01.02.2021''' |
||
− | |||
− | [[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter, erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und soll "kurz und bündig" zu allen aktuellen Themen informieren. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/node/323 GDI Newsletter 02/2021]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>GDI-DE Newsletter 12/2020</h2> |
||
− | |||
− | '''02.12.2020''' |
||
− | |||
− | [[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter, erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und soll kurz und bündig zu allen aktuellen Themen informieren. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/node/317 GDI Newsletter 12/2020]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Aufruf INSPIRE Monitoring 2020 vom 02.11.2020</h2> |
||
− | |||
− | '''18.11.2020''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_inspire_180_bl.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/9d/Logo_inspire_180_bl.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Mit der Änderungsverordnung (EU) 2019/1010 vom 05.06.2019 sowie dem Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1372 zur Überwachung und Berichterstattung ändert sich das Vorgehen für das INSPIRE Monitoring und das Reporting. Zu diesem Zweck wird das Monitoring-Verfahren ab 2019 auf ein automatisiertes Verfahren umgestellt. Alle erforderlichen Informationen werden dabei ohne interaktiven Eingriff aus den Metadaten abgeleitet, die im INSPIRE-Geoportal auffindbar sind. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks">[https://{{SERVERNAME}}/article/INSPIRE_Monitoring/#Monitoring_2019 Weitere Informationen zum INSPIRE Monitoring 2020 finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Neue Funktionalität im Geoportal Hessen</h2> |
||
− | |||
− | '''28.10.2020''' |
||
− | |||
− | [[Datei:PrintFeatureInfo.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/f/fd/PrintFeatureInfo.PNG|300px|PrintFeatureInfo]] |
||
− | |||
− | Eine Erweiterung der Druckfunktionalität wurde umgesetzt. Dabei erzeugt die Datenabfrage eine Darstellung der aktiven Kartenebenen und kann direkt als PDF gedruckt werden. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks">[https://{{SERVERNAME}}/article/Erweiterte_Druckfunktionalitaet Weitere Informationen zur neuen Funktion finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Technische Störrung</h2> |
||
− | |||
− | '''06.10.2020''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Baustelle.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/5/5f/Baustelle.PNG|150px|Baustelle]] |
||
− | |||
− | Die WMS Dienste der HVBG u.a. BORIS, Liegenschaftskarte und Orthophotos sind aktuell nur sporadisch erreichbar. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/sites/hvbg.hessen.de/files/Anschriften%20GAA.pdf Weitere Informationen zur Alternative für Bodenrichtwerte Hessen finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Relaunch des Geoportal Hessen</h2> |
||
− | |||
− | '''01.10.2020''' |
||
[[Datei:GDI-Hessen_250.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/7/75/GDI-Hessen_250.png|150px]] |
[[Datei:GDI-Hessen_250.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/7/75/GDI-Hessen_250.png|150px]] |
||
+ | Für das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden suchen wir zur Verstärkung des Dezernates III 2 (Kompetenzstelle Geoinformation) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen |
||
− | Das Geoportal Hessen erhält ein neues, modernes Aussehen und wird sicherer |
||
− | |||
− | Nach dem im August 2019 das Geoportal Rheinland-Pfalz und im Juni 2020 das Geoportal Saarland mit dem Umstieg auf das neue Framework begonnen hatten, zieht jetzt auch Hessen nach. Bei den Umstellungsarbeiten wurde die Codebasis beider Projekte wieder synchronisiert. Die zukünftige Zusammenarbeit wird damit noch einfacher. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.geoportal.hessen.de Geoportal Hessen]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Relaunch des Geoportal Saarland</h2> |
||
− | |||
− | '''29.06.2020''' |
||
+ | <div align="center"><strong>Vermessungsingenieurin / einen Vermessungsingenieur, eine Geoinformatikerin / einen Geoinformatiker oder eine Geographin / einen Geographen (w/m/d).</strong></div> |
||
− | [[Datei:GDI_SL.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/4/4c/GDI_SL.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
+ | Bewerbungsfrist: 05. April 2023 |
||
− | Das Geoportal Saarland dient als Informations- und Interaktionsplattform der Geodateninfrastruktur Saarland (GDI-SL). |
||
− | + | <strong><span class="plainlinks real-external">[https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EDDACD117D2EC460B57 Link zur Stellenausschreibung (PDF)]</span></strong> |
|
− | + | <strong><span class="plainlinks real-external">[https://hvbg.hessen.de/karriere Weitere Informationen über uns finden Sie hier]</span></strong> |
|
---- |
---- |
||
+ | ==Wartungsarbeiten Geobasisdaten== |
||
− | <h2>Neue GDI-DE Testsuite veröffentlicht</h2> |
||
+ | <strong>16.02.2023</strong> |
||
− | '''28.05.2020''' |
||
+ | Es finden Wartungsarbeiten am Donnerstag, den 16.02.2023, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr statt. |
||
− | [[Datei:Logo_inspire_180_bl.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/9d/Logo_inspire_180_bl.png|rahmenlos|300px]] |
||
+ | In dieser Zeit werden der Geodaten online Shop und das SIPGIS-Web nicht erreichbar sein. |
||
− | Zentrale Testplattform zur Qualitätssicherung von der Koordinierungsstelle GDI-DE freigeschaltet |
||
+ | Weiterhin betroffen sind WFS-Dienste, Gebäudeeinmessungsregister und WFS2.0 Dienste. |
||
− | '''<span class="plainlinks">[https://{{SERVERNAME}}/article/#Neue GDI-DE Testsuite Weitere Informationen zur neuen GDI-DE Testsuite finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://testsuite.gdi-de.org GDI-DE Testsuite]</span>''' |
||
---- |
---- |
||
+ | ==GDI-DE Newsletter 02/2023== |
||
− | <h2>Reorganisation der WebMapServices</h2> |
||
+ | <strong>03.02.2023</strong> |
||
− | '''20.05.2020''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_hessen.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/8/8f/Logo_hessen.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Die Umgestaltung der Darstellungsdienste (WMS) der HVBG wird auf den 30. Juni 2020 verschoben. |
||
− | Alte Layernamen der freien Dienste bleiben übergangsweise erhalten |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>GDI-DE Eckpunktepapier zum Thema OZG veröffentlicht</h2> |
||
− | |||
− | '''29.04.2020''' |
||
[[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
[[Datei:GDI_DE_LOGO.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/3/3d/GDI_DE_LOGOG.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
+ | Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen. |
||
− | Anfang März hat der Vorsitz in Abstimmung mit dem Lenkungsgremium GDI-DE das Eckpunktepapier "Berücksichtigung von Geodaten und Geodateninfrastrukturen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)" veröffentlicht. |
||
− | Es ist ein Angebot seitens der GDI-DE zum Querschnittsthema Geoinformation zu beraten, um dessen Wertschöpfungspotential in die konkrete Anwendung zu bringen. Das Papier erläutert, auch anhand von Praxisbeispielen, warum Geodaten eine Schlüsselressource im nationalen E-Government darstellen und ebenso wie Geodateninfrastrukturen einen Mehrwert in der öffentlichen Verwaltung bieten. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/node/219 Geodaten und Onlinezugangsgesetz]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Neues Konzept Namensräume veröffentlicht</h2> |
||
− | |||
− | '''14.04.2020''' |
||
− | |||
− | [[Datei:GDI-Hessen_250.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/7/75/GDI-Hessen_250.png|150px]] |
||
− | |||
− | Konzept "Namensräume für nicht INSPIRE-identifizierte Datensätze" veröffentlicht. |
||
− | Ergänzung zur Festlegung der Namensräume für INSPIRE Objekt-Identifikatoren. |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Neue Kartenansicht freigeschaltet</h2> |
||
− | |||
− | '''04.02.2020''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Modern.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/9d/Modern.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Das Geoportal Hessen hat in Q2/2020 ein neues Layout erhalten, die Kartenansicht erscheint in einem neuen, modernen Design. Testen Sie die neue Anwendung und senden Sie eine Rückmeldung an: |
||
− | |||
− | <span class="address">Email: [mailto:gdi-hessen@hvbg.hessen.de gdi-hessen]</span> |
||
− | |||
− | Sie starten den neuen Kartenviewer, indem Sie "Geoportal-Hessen-2019" im Dropdown-Menü der Kartenansicht oben rechts auswählen. |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>WMS Hessische Verwaltungseinheiten wurden ergänzt</h2> |
||
− | |||
− | '''27.11.2019''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Verwaltung.PNG|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/1/18/Verwaltung.PNG|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | • Gemarkung |
||
− | |||
− | • Gemeinde |
||
− | |||
− | • Kreis |
||
− | |||
− | • Regierungsbezirk |
||
− | |||
− | • Land |
||
− | |||
− | Die hessischen Verwaltungseinheiten stehen als Voreinstellung nicht mehr in der erweiterten Kartenansicht zur Verfügung. Wenn Sie den Dienst nutzen wollen, dann laden Sie ihn bitte selbst hinzu oder nutzen Sie die Kartenzusammenstellung Verwaltungseinheiten Hessen. |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Aufruf INSPIRE Monitoring 2019 vom 20.10.2019</h2> |
||
− | |||
− | '''12.11.2019''' |
||
− | |||
− | [[Datei:Logo_inspire_180_bl.png|link=https://{{SERVERNAME}}/mediawiki/images/9/9d/Logo_inspire_180_bl.png|rahmenlos|300px]] |
||
− | |||
− | Mit der Änderungsverordnung (EU) 2019/1010 vom 05.06.2019 sowie dem Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1372 zur Überwachung und Berichterstattung ändert sich das Vorgehen für das INSPIRE Monitoring und das Reporting. Zu diesem Zweck wird das Monitoring-Verfahren ab 2019 auf ein automatisiertes Verfahren umgestellt. Alle erforderlichen Informationen werden dabei ohne interaktiven Eingriff aus den Metadaten abgeleitet, die im INSPIRE-Geoportal auffindbar sind. |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks">[https://{{SERVERNAME}}/article/INSPIRE_Monitoring/#Monitoring_2019 Weitere Informationen zum INSPIRE Monitoring 2019 finden Sie hier]</span>''' |
||
− | |||
− | ---- |
||
− | |||
− | <h2>Internationale Standardisierung schreitet voran</h2> |
||
− | |||
− | '''06.11.2019''' |
||
− | |||
− | Neuer internationaler Standard für Zugriff auf Geodaten verabschiedet - OGC API - Features |
||
− | |||
− | Das internationale Konsortium zur Standardisierug von Geoinformationen - OGC - hat einen neuen Standard für den vereinfachten Zugriff auf Geodaten verabschiedet. Es wird dabei auf moderne Webtechnologien aufgesetzt und der Zugriff auf verteilte Daten wird stark erleichtert. Die zugrundeliegende Schnittstelle (REST API) spezifiziert das zukünftige technologische Fundament für den Umgang mit Geodaten. Die GDI-RP hat den Prozess der Entwicklung des neuen Standards schon früh begleitet, und viele der über das Geoportal.rlp publizierten Informationen stehen schon seit einigen Wochen über diese neuen Schnittstelle zur Verfügung. Man findet sie u.a. über das |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.geoportal.rlp.de/linked_open_data/ Geoportal.rlp]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://daten.rlp.de/dataset?res_format=REST OpenGovernmentDataPortal Rheinland-Pfalz]</span>''' |
||
− | |||
− | '''<span class="plainlinks real-external">[https://www.govdata.de/web/guest/suchen/-/searchresult/f/sourceportal%3A22cead78-9658-4fa8-a919-ef871464c64b%2Cformat%3Arest%2C/s/relevance_desc GovData.de]</span>''' |
||
− | + | <strong><span class="plainlinks real-external">[https://www.gdi-de.org/Service/Aktuelles/gdi-de-news-februar-2023 GDI Newsletter 02/2023]</span></strong> |
|
---- |
---- |
Aktuelle Version vom 21. September 2023, 15:52 Uhr
Meldungen
Auf dieser Seite halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie alles über und rund um das Geoportal Hessen sowie Meldungen über Ereignisse, die für das Geoportal und die GDI-Hessen wichtig sind.
Seite zuletzt geändert: 21 September 2023 15:52
Wartungsarbeiten Geobasisdaten
11.09.2023
Es finden Wartungsarbeiten am Dienstag, den 12.09.2023, zwischen 15:00 Uhr und 21:00 Uhr statt.
In dieser Zeit wird Geodaten online Shop und SIPGIS-Web nicht erreichbar sein.
Wartungsarbeiten Geoportal Hessen
24.08.2023
Zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der Gewährleistung der IT-Sicherheit müssen kurzfristig dringend notwendige Systemüberprüfungen und Tests durchgeführt werden.
Die damit verbundenen Maßnahmen werden am Freitag, den 25.08.2023 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr stattfinden.
In dieser Zeit werden die Arbeiten erhebliche Auswirkungen auf den Zugriff auf das Geoportal Hessen sowie den zentralen Zugriff auf veröffentlichte Metadaten, Dienste und Anwendungen haben.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
GDI-DE Newsletter 08/2023
01.08.2023
Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen.
Telefonische Erreichbarkeit der zentralen Kompetenzstelle für Geoinformation
Geoportal Hessen Hotline
26.06.2023
Die zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation ist am Freitag, den 30.06.2023, zwischen 12 und 17 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten telefonisch nicht erreichbar. Nutzen Sie bitte Unseren E-Mail Kontakt.
Email: gdi-hessen@hvbg.hessen.de
Wartungsarbeiten Geobasisdaten
19.06.2023
Es finden Wartungsarbeiten am Dienstag, den 20.06.2023, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr statt.
In dieser Zeit werden keine Karten (WMS & WFS) von "Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation" im Geoportal erreichbar sein.
Dies betrifft z.B. Bodenrichtwerte, Liegenschaftskarte, Orthophotos.
Außerdem werden in dieser Zeit Geodaten online Shop, SIPGIS-Web und das Gebäudeeinmessungsregister nicht erreichbar sein.
GDI-DE Newsletter 06/2023
02.06.2023
Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen.
Update Hintergrundkarte
24.04.2023
Die Hintergrundkarte im Geoportal Hessen erfüllt zwei wesentliche Aufgaben:
- Für den Kartenviewer ist diese Hintergrundkarte als Standardhintergrund definiert.
- Für die Geodateninfrastruktur Hessen liefert die Hintergrundkarte maßstabsübergreifend ein tagesaktuelles und dank OpenData-Lizenz freies Kartenwerk.
Zusammenfassung
- Die Datenbasis ist tagesaktuell (ATKIS® Basis-DLM Daten).
- Die Prozessierung der Karte erfolgt automatisiert und täglich.
- Die Gestaltung und der Inhalt der Karte orientieren sich an den Karten aus dem Saarland und Rheinland Pfalz.
- Die Prozessierung und Bereitstellung erfolgt vollständig mit OpenSource Software (PostNAS Projekt).
GDI-DE Newsletter 04/2023
31.03.2023
Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen.
Update durchgeführt
21.03.2023
Webbrowser speichern sehr viele Informationen im sogenannten Browser-Cache zwischen. Es kann erforderlich sein, dass Sie diesen Cache leeren müssen, damit Ihr Browser alle Änderungen herunterladen wird (Strg. + F5).
Es erfolgten umfangreiche Maßnahmen zur Optimierung des Geoportal Hessen.
Folgende Updates wurden vorgenommen:
Design
- Umsetzung eines dezenteren Willkommens-Banners auf der Startseite.
- Umfangreiche Überarbeitung der Trefferliste, insbesondere des Filterbereiches.
- Entfernung der Kurzbeschreibung in der Übersicht der „Häufig gestarteten Karten“ auf der Startseite. Stattdessen können über einen Link (Button „Metadaten öffnen für XY“) die gesamten Informationen zu einer Karte angezeigt werden.
- Wiederherstellung des visuellen Feedbacks für die Teilen-Funktion (Kartenlink in Zwischenablage kopieren).
- Einführung eines Links zum Hilfeartikel, wenn keine Suchtreffer mit der Autovervollständigung erzielt werden.
- Redesign der Schlagwortsuchen (Tag-Clouds) in den Trefferlisten.
- Einführung von Platzhaltern mit Beispielkoordinaten in der Koordinatensuche im Kartenviewer.
Fehlerbehebung
- Anpassung einzelner Farbwerte (Umsetzung des Corporate Design).
- Verschiebung des Login- und Logoutbanners zum schnellen Wechsel des Kartenviewers.
- Sichtbarer Fokus für Bedienelemente, wenn diese mit der Tastatur angesteuert werden.
- Keine leeren Suchvorschläge mehr, wenn der „Räumliche Filter“ verwendet wird.
- Die Suche nach Artikeln (Suche in: Info) funktioniert wieder. Auch die Rückkehr zur Suche nach Geodaten ist nun ohne Umweg möglich.
- Anlegen von Nutzergruppen in den entsprechenden Administrationsmenüs ist wieder möglich.
- Korrektur der WFS Open-Data Filters.
- Gesetzte BBOX Filter im Linked Open Data Proxy können nun auch bei Verwendung von kleinen Bildschirmen ohne Umwege entfernt werden.
- Beim Aktualisieren von WMS Diensten zeigt der Vergleichsdialog nun die richtige Layer Reihenfolge an.
Barrierefreiheit (exklusive Kartenviewer)
- Tastaturbedienung (Tabulatorsteuerung) für alle sichtbaren Bedienelemente und Links.
- Anpassungen der HTML-Strukturen (z. B. logische Überschriftenhierarchie).
- Alternativtexte für Bedienelemente.
- Ergänzung von fehlenden und Korrektur von fehlerhaften ARIA-Attributen.
- Status von Bedienelementen (z. B. Akkordeons) nun programmatisch ermittelbar.
- Alternativtexte für Grafiken und Objekte.
- Leere alt-Attribute für Layout Grafiken.
- Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen.
- Korrektur von Farbwerten für ausreichende Helligkeitskontraste bei Texten und Bedienelementen.
- Einführung von dynamischen Browser- und Dokumententiteln.
Wartungsarbeiten Geobasisdaten
21.03.2023
Es finden Wartungsarbeiten am Mittwoch, den 22.03.2023, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr statt.
In dieser Zeit werden keine Karten (WMS & WFS) von "Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation" im Geoportal erreichbar sein.
Dies betrifft z.B. Bodenrichtwerte, Liegenschaftskarte, Orthophotos.
Außerdem werden in dieser Zeit Geodaten online Shop, SIPGIS-Web und das Gebäudeeinmessungsregister nicht erreichbar sein.
Stellenangebot - Wir suchen
09.03.2023
Für das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden suchen wir zur Verstärkung des Dezernates III 2 (Kompetenzstelle Geoinformation) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Bewerbungsfrist: 05. April 2023
Link zur Stellenausschreibung (PDF)
Weitere Informationen über uns finden Sie hier
Wartungsarbeiten Geobasisdaten
16.02.2023
Es finden Wartungsarbeiten am Donnerstag, den 16.02.2023, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr statt.
In dieser Zeit werden der Geodaten online Shop und das SIPGIS-Web nicht erreichbar sein.
Weiterhin betroffen sind WFS-Dienste, Gebäudeeinmessungsregister und WFS2.0 Dienste.
GDI-DE Newsletter 02/2023
03.02.2023
Die Koordinierungsstelle GDI-DE möchte mit ihrem Newsletter über die aktuellen Entwicklungen in der GDI-DE unterrichten. Der GDI-DE Newsletter erscheint seit 2006 in regelmäßigen Abständen und informiert kurz und bündig über allen aktuellen Themen.