Naturschutzgebiete (774)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Naturschutzgebiete.221

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.221
    OBJECTID
    221
    NAME
    Gemeindesee von Langsdorf
    NATUREG_NR
    1531011
    FLAECHE_HA
    17.875756
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1984-04-03
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1691.25189829
    SHAPE_Area
    178757.55996612
  • Naturschutzgebiete.222

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.222
    OBJECTID
    222
    NAME
    Salzwiesen von Wisselsheim
    NATUREG_NR
    1440009
    FLAECHE_HA
    23.048392
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1982-02-23
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 12-2014
    SHAPE_Length
    3145.43142609
    SHAPE_Area
    230483.92153855
    KURZBESCHREIBUNG
    Talaue der wetter mit Salzquelle und Halophytenvegetation Feuchtbiotop als Trittstein in einem bedeutenden Durchzugsareal (Zwergschnepfe) Brutvogel Bekassine
  • Naturschutzgebiete.223

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.223
    OBJECTID
    223
    NAME
    Tongruben von Hintermeilingen
    NATUREG_NR
    1533012
    FLAECHE_HA
    10.438309
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1985-09-24
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    1453.37135744
    SHAPE_Area
    104383.09133993
    KURZBESCHREIBUNG
    Die Tongruben von Hintermeiligen stellen einen Teil der "Grube Maria" südlich der Ortslage von Hintermeilingen. Sie bestehen aus Flächen in den Gemarkungen "Birken", "Sehlbach" und "In den Birkenstücker", der Gemarkung Hintermeilingen. Zweck der Unter
  • Naturschutzgebiete.224

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.224
    OBJECTID
    224
    NAME
    Wispertaununs
    NATUREG_NR
    1439043
    FLAECHE_HA
    1078.254916
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    2023-11-21
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS
    SHAPE_Length
    30447.51479878
    SHAPE_Area
    10782549.16520194
    KURZBESCHREIBUNG
    Im zentralen Wispertaunus gelegener, landeseigener Laubmischwald.
  • Naturschutzgebiete.225

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.225
    OBJECTID
    225
    NAME
    Rückershäuser Moor
    NATUREG_NR
    1533006
    FLAECHE_HA
    3.276453
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1983-11-01
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    846.17090709
    SHAPE_Area
    32764.52614767
    KURZBESCHREIBUNG
    Das Rückershäuser Moor ist eine Moorfläche südwestlich von Rückershausen und südöstlich von Waldernbach; schutzwürdig: letztes erhaltenes Moor am Südhang des Westerwaldes; typische Niedermoor-Pflanzengesellschaften (Mücken-Handwurz, Eche Sumpfw
  • Naturschutzgebiete.226

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.226
    OBJECTID
    226
    NAME
    Obersuhler Aue
    NATUREG_NR
    1632018
    FLAECHE_HA
    67.93801
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    2002-07-16
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    5081.61223526
    SHAPE_Area
    679380.09530017
    KURZBESCHREIBUNG
    Von offenen Auewiesen, Feuchtwiesen und Auewald gepägter Teil der Werraaue als Brut- und Nahrungsgebiet zahlreicher bestandsbedrohter Vogelarten. Gewässer und Gräben als Lebensraum und Laichhabitat seltener bestandsbedrohter Amphibienarten und Libelle
  • Naturschutzgebiete.227

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.227
    OBJECTID
    227
    NAME
    Göringer Grund
    NATUREG_NR
    1535032
    FLAECHE_HA
    41.590119
    RP
    GI
    VO_GUELTIG
    1994-09-06
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    5055.31769656
    SHAPE_Area
    415901.18933424
    KURZBESCHREIBUNG
    Beim Göringer Grund handelt es sich um einen seltenen Erlen-Bruchwald, Weidengebüsch-, Kleinseggenriedkomplex mit mehreren Quellen als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
  • Naturschutzgebiete.228

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.228
    OBJECTID
    228
    NAME
    Massenheimer Kiesgruben
    NATUREG_NR
    1436004
    FLAECHE_HA
    17.161146
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1994-12-20
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    2231.11394897
    SHAPE_Area
    171611.46018689
    KURZBESCHREIBUNG
    Zweck der Unterschutzstellung ist es, die Kiesgruben mit den angrenzendnen Grünland- und Feuchtbereichen wegen ihrer Bedeutung als Brut- und Nahrungsgebiet für zahlreiche bestandsgefährdete Vogelarten, insbesondere auch als Rastplatz seltener Wat- und
  • Naturschutzgebiete.229

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.229
    OBJECTID
    229
    NAME
    Termenei bei Wilhelmshausen
    NATUREG_NR
    1633017
    FLAECHE_HA
    28.439157
    RP
    KS
    VO_GUELTIG
    1987-10-12
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALK
    SHAPE_Length
    3583.19352649
    SHAPE_Area
    284391.5741777
  • Naturschutzgebiete.230

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Naturschutzgebiete.230
    OBJECTID
    230
    NAME
    Altkönig
    NATUREG_NR
    1434001
    FLAECHE_HA
    204.463857
    RP
    DA
    VO_GUELTIG
    1978-03-21
    OBJEKTSTATUS
    ausgewiesen
    BASIS
    ALKIS 12-2014 ,OP ,FA
    SHAPE_Length
    7092.12332519
    SHAPE_Area
    2044638.56961447
    KURZBESCHREIBUNG
    kulturhistorisch bedeutsames Ringwallsystem; Reste einer natürlichen Bestockung auf Blockhalden wachsend: Buche, Eiche, Mehlbeere, Eberesche, Birke, Bergahorn, Fichte - teilw. knorrige Wuchsform. In stark sauren Wäldern: Seidelbast, Immergrün, LAubmoo