flaechendenkmal.LFDH03026000224703

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH03026000224703
gml_id
flaechendenkmal.LFDH03026000224703
inspireID
LFDH03026000224703
legalFoundationDocument

Die Gesamtanlage Hammermühle wird im Osten begrenzt durch die Begrenzung des Flurstücks 15/1 der Flur 4, beinhaltet den Mühlgraben, der ein Knie bildet (verläuft unterirdisch) und die Flurstücke 13/1 und 13/2 der Flur 4, die vom Mühlgraben, Flurstück 28 und 30 umflossen werden. Die gesamten Wasseranlagen des Mühlenkomplexes sind Teil der Gesamtanlage.

Es handelt sich um die Gebäudegruppe eines ehemaligen Hammerwerkes mit zwei Mühlenhäusern, an deren Längsseite der Mühlgraben entlangführt. Jeweils rechtwinklig dazu angeordnet Lager und Fabrikationsgebäude. Im Innern stark verändert.

Die Anlage manifestiert eine Epoche der Technikgeschichte der Stadt Büdingen des frühen 19. Jhs.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Wetteraukreis_Büdingen_Büdingen_Gesamtanlage Hammermühle
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE