flaechendenkmal.LFDH03026000242203

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH03026000242203
gml_id
flaechendenkmal.LFDH03026000242203
inspireID
LFDH03026000242203
legalFoundationDocument

Große Hofanlage mit Resten einer mittelalterlichen Wehranlage, durch Abbrüche und Umbauten stark verändert. Das Herrenhaus aus dem 18. Jh. mit Fachwerkobergeschoß, holzverschindelt. Die Ecken sind durch Lisenen gegliedert; Sandsteingewände, Walmdach mit Gauben. Die Hofanlage insgesamt längsrechteckig und heute bestimmt durch Ökonomie- und Stallgebäude des 19. Jhs. Unmittelbar anschließend an den Wohnbau noch Verteidigungsanlagen mit Schießscharten. Ein Durchgang durch die Wehrmauer neu eingebrochen, ebenso die Umrahmung der Schießscharten, diese offensichtlich moderne Zutat. Die daran anschließenden Bauten sind abgebrochen, das Herrenhaus selbst T-förmig im Grundriß. Zum Bach hin kleines Fachwerkgebäude außerhalb der Umfassungsmauer, das ebenfalls zur Anlage gehört wie die Scheune "Alte Mühle", erbaut im 18. Jahrhundert mit Aufstockung datiert Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Erbacher Hof mit allen Bestandteilen, auch dem Flußlauf, ist als Gesamtanlage zu betrachten, innerhalb derer das Kulturdenkmal Herrenhaus liegt. Wegen seiner historischen Bedeutung als Gutshof der Ysenburger und wegen der Seltenheit und Dimension der Ökonomieanlagen Kulturdenkmal wegen seiner historischen, baugeschichtlichen und wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Wetteraukreis_Büdingen_Büches_Beim Erbacher Hof
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE