flaechendenkmal.LFDH03034000318103

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH03034000318103
gml_id
flaechendenkmal.LFDH03034000318103
inspireID
LFDH03034000318103
legalFoundationDocument

Nördlich der Ortslage liegt auf einer kleinen Insel, von der Nidder umflossen, eine gut erhaltene Mühlenanlage des 19. Jhs. Bruchsteinscheune mit Sandsteingewänden. Haupthaus langgestreckter zweigeschossiger Fachwerkbau. Als Hauptmühle des Dorfes ist die Mühle Gesamtanlage aus ortsgeschichtlichen Gründen.

Der Name "Neumühle" leitet sich von der ursprünglich 1690 errichteten Mühle ab, die als Nachfolgerin der Konradsdorfer Klostermühle erbaut wurde.

Die Insel ist über zwei historische Brücken zu erreichen. Die südliche Bogenbrücke führt über den Mühlgraben. Die lichte Weite des Bogens beträgt 3,45 Meter. Die nördliche führt über die Nidder und ist als Zwei-Feld-Gewölbebrücke mit Eisbrechern errichtet. Die Bögen haben eine lichte Weite von jeweils 3,75 Metern. Beide Brücken bestehen aus Sandstein, wurden 1698 errichtet und 1844 umgebaut. Sie sind Kulturdenkmäler aus geschichtlichen Gründen.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Wetteraukreis_Ortenberg_Selters_Mühlgraben
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE