Vierflügelige Hofanlage. Das eingeschossige Herrenhaus ist in der 2. Hälfte des 18. Jhs. erneuert. Die Wirtschaftsflügel nur teilweise verändert, Massivbauaus Basaltmauerwerk. Die Öffnungen mit einfachen Sandsteingewänden. Die Giebel in Fachwerk. In der Mitte der drei Seiten sind die Flügel unterbrochen durch ursprüngliche Toröffnungen. Im Süden und Norden die Tore noch erhalten, breite, korbbogige Portale in hohen Basaltmauern. Typische Anlage der Zeit.