flaechendenkmal.LFDH07054000909703

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH07054000909703
gml_id
flaechendenkmal.LFDH07054000909703
inspireID
LFDH07054000909703
legalFoundationDocument

Heinrichstraße 130

Beckstraße 91

Kiesstraße 107-111

Die Wohnanlage mit versetzten Ebenen besteht aus zwei Punkthäusern und einem dreigeschossigen Riegel, der die beiden höheren Punkthäuser optisch miteinander verbindet. Architekt Gebhart Mueller plante die Sozialwohnungen 1954 für die Wohnungsbaugesellschaft Hegemag.

Zu den besonderen Details dieser gelungenen Sozialwohnungen gehören neben den nach Süden hin ansteigenden Dächern der beiden Punkthäuser vor allem die Fassadengestaltung mit den Balkonen und den dazugehörigen Asbestzementkübeln.

Im Garten, auf der Südseite, an der Heinrichstraße, steht die Plastik "Mutter und Kind" des Darmstädter Bildhauers Professor Wilhelm Loth - ein Beitrag zur Kunst am Bau.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Darmstadt, Stadt_Darmstadt_Woogsviertel_Gesamtanlage Hegemag-Block
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE