flaechendenkmal.LFDH07054000938303

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH07054000938303
gml_id
flaechendenkmal.LFDH07054000938303
inspireID
LFDH07054000938303
legalFoundationDocument

Heidelberger Landstraße 379

Die ehemalige Provinzialpflegeanstalt (Siechenheim) wurde 1903 an der Straße nach Seeheim errichtet. Die heute zu den Städtischen Kliniken gehörenden Gebäude wurden von Reinhard Klingelhöffer geplant und durch Georg Scherer ausgeführt. Dem mittleren Verwaltungsgebäude folgt südlich der ehemalige Frauen- und nördlich der Männerbau. Westlich vom Verwaltungsgebäude, in dessen Achse gelegen, befindet sich das Wirtschaftsgebäude. Die symmetrisch angeordneten Baukörper in traditioneller Bauweise sind als Putz-Sandsteinbauten ausgeführt. Die Fassaden werden durch verschiedene Fensterformate, wie Stichbogenfenster, gekoppelte und einfache Rechteckfenster aufgelockert gegliedert. Die schiefergedeckten, lebhaften Dachlandschaften der Einzelgebäude mit Krüppelwalmdächern, verschiedenen Gaubenmotiven, sowie einem Uhrtürmchen, unterstreichen den ländlichen traditionellen Baustil. Das Tor des nicht mehr genutzten Haupteingangs ist in drei Bögen aufgelöst und mit kleinen Biberschwanzsatteldächern überdacht.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Darmstadt, Stadt_Darmstadt_Eberstadt_Gesamtanlage ehemalige Provinzialpflegeanstalt
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE