flaechendenkmal.LFDH07054092613003

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH07054092613003
gml_id
flaechendenkmal.LFDH07054092613003
inspireID
LFDH07054092613003
legalFoundationDocument

Gesamtanlage Küchlerstraße 6, 8, 19

Ludwig-Büchner-Straße 12, 14-16, 18

Die Gebäudegruppe blockhafter Einzel- und Doppel-Wohnhäuser entstand zwischen 1910 und 1914 östlich des Bessunger Friedhofs. Alle Grundstücke gehörten der 1910 gegründeten „Gemeinnützigen Gartenstadt-Genossenschaft zu Darmstadt“, deren Zweck „... die Errichtung von Wohnhäusern insbesondere für Minderbemittelte in gartenstadtmäßigem Ausbau und Überlassung derselben an die Mitglieder zum Eigentum oder zur Miete.“ war.

Architekt der meisten Häuser war Johann Christoph Gewin, der in Darmstadt durch das Gebäude Wagner-Gewin auf der Mathildenhöhe 1908 und einen Entwurf für ein Volksbad bekannt wurde.

Die zweigeschossigen kubischen Baukörper werden durch eingeschossige, rechteckige und abgerundete Anbauten, teils mit Terrassen, belebt. Charakteristisch für die von einem für die Zeit typischen Neoklassizismus beeinflusste Architektur ist das steile, mit roten Tonziegeln gedeckte Walmdach, das teils durch große Giebel- oder Schleppgaupen die Wohnfläche erweitert. Die Materialien und Details entsprechen einer traditionalistischen Bauauffassung: Es sind Putz für die Wandflächen, Kunststein für die Gurte, Holzklappläden sowie Klinker und Naturstein für Sockel und Einfriedungen. Ansonsten sind die Fassaden schmucklos und waren dadurch dem Satzungsziel der Genossenschaft entsprechend preisgünstig herzustellen.

Innerhalb der Gesamtanlage steht das Gebäude Küchlerstraße 19 als Einzeldenkmal. Es wurde nach dem Ersten Weltkrieg errichtet, und stellt stilistisch eine Weiterentwicklung der traditionalistischen Auffassung durch Verbindung mit expressionistischen Architektur-Elementen dar.

Die Gesamtanlage steht aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen unter Denkmalschutz.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Darmstadt, Stadt_Darmstadt_Bessungen_Gesamtanlage Ludwig-Büchner-Straße
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE