flaechendenkmal.LFDH08060001089803

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH08060001089803
gml_id
flaechendenkmal.LFDH08060001089803
inspireID
LFDH08060001089803
legalFoundationDocument

Wehrkirchenanlage mit ummauertem Friedhof, an dem nach Osten ansteigenden Hang über Raibach gelegen, im Mittelalter noch eine selbständige Pfarrei. Die Kirche ist frühromanischen Ursprungs (zwei kleine monolithe Rundbogenfenster und der Triumphbogen sind noch vorhanden), ein rechteckiger Bau von bescheidenen Ausmaßen mit eingezogenem Rechteckchor. Dachstuhl und Dachreiter wurden nach einem Brand im 30jährigen Krieg erneuert. Romanisches Taufbecken; gotische Sakramentsnische und kürzlich restaurierte Reste gotischer Wandmalereien. Die Raibacher Kirche ist die älteste Kirchenanlage im Gebiet der Stadt Breuberg und eine der ältesten im Odenwaldkreis. Der Wehrkirchhof besitzt noch seine Ummauerung aus Bruchstein mit Abdeckung durch "Bischofsmützen". Die ältesten Grabsteine stehen an der östlichen Mauer und stammen aus der Zeit um 1800.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Odenwaldkreis_Breuberg_Rai-Breitenbach_Kapellenweg 4
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE