Evangelische Kirche mit Kirchhofmauer. Die hier seit etwa 1326 bestehende Kirche liegt inmitten des Kirchhofes in erhöhter Lage am Ortsrand. Kleiner gotischer Bau aus Bruchstein mit etwas erhöhtem, dreiseitig geschlossenen Chor, um 1437. Spitzbogenfenster nur an der Südseite, hier ist außerdem noch ein älteres vermauertes Rundbogenportal erkennbar. An der Ostseite des Chores eine barocke Tür. (Erneuerte) Vorhalle von 1912 auf vier hölzernen Rundsäulen. Dach mit kleiner Abwalmung, darüber verschieferter achteckiger Dachreiter mit Spitzhelm.
Schlichter Innenraum mit als Sternenhimmel bemalter Holztonne. Um die Fenster teilweise Quadermalerei; Apostelkreuze und Weihezeichen. Empore und Kanzel 18. Jh. Orgel 1754 von Christian Köhler, Frankfurt.