Grebert-Straße 1-4
Um 1925 für die Angehörigen der englischen Besatzungsmacht errichtete Mehrfamilienhausbebauung, in Hanglage am nach Südosten abfallenden Schmidtberg. Vier zweigeschossige Einzelblöcke unterschiedlicher Größe wurden nach einheitlichen Gestaltungsmerkmalen in einem Zug errichtet, Als kubische Putzbauten mit Schieferwalmdach entsprechen sie dem traditionellen Mietwohnungsbau der Zeit. Weitere Merkmale sind risalitartig vorgezogene Treppenhäuser mit individuell ornamentiertem Türgewände des Eingangs, das umlaufende Sohlbankgesims im Obergeschoss, die weit vorspringende Traufkante sowie abgewalmte Einzelgauben und gleichformatige Fenster in charakteristischer querbetonter Sprossenteilung mit Klappläden. Besondere Wohnqualität bringen zum Tal orientierte offene Veranden. Durch die Gleichbehandlung der Fassaden und der (neuen) Einfriedung wurde der ruhige einheitliche Gesamteindruck gewahrt.