Leicht gekrümmte Tunnelröhre (Länge 287 m) von 1894 in hufeisenförmigem Querschnitt durch einen Ausläufer des Muhl (408 m) mit getreppten Sandsteinfronten, deren erhöhte Mitte auf Konsolen fußt. Kulturdenkmal aus verkehrstechnischen und ortsgeschichtlichen Gründen.