flaechendenkmal.LFDH10641011882703

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH10641011882703
gml_id
flaechendenkmal.LFDH10641011882703
inspireID
LFDH10641011882703
legalFoundationDocument

Crevestraße 3-17, 10-16

1909-27 Bebauung durch Andreas Bott, Bauunternehmer; Architekt: Heinrich Bott.

Crevestraße 3/5: 1909, Doppelwohnhaus

Crevestraße 7/9: 1910, Doppelwohnhaus

Crevestraße 8: 1957, Dreifamilienhaus

Crevestraße 10/12: 1915, Doppelwohnhaus

Crevestraße 11/11a: 1911, Doppelwohnhaus

Crevestraße 14/16: 1913, Doppelwohnhaus

Crevestraße 15/17: 1912, Doppelwohnhaus

Das vormalige Flurstück Steinchen wurde seit 1909 systematisch durch die wohl familiär verbundene Bauherrschaft aus Bauunternehmer und Architekt bebaut. Auf etwa gleich groß parzellierten Grundstücken liegen ein- bis zweigeschossige Wohnbauten, meist Doppelwohnhäuser, in einheitlicher Flucht hinter schmalen Vorgärten. Teilweise abgewalmte Mansarddächer mit prägnanten Zwerchhäusern bestimmen das Straßenbild. Die Putzfassaden sind schlicht gehalten, die Einfriedungen aus massiven Mauerteilen mit Holzzäunen und eisernen Gittertoren nehmen Merkmale der Bauten auf. Trotz Differenzierung und bauzeitabhängig wechselnder Gestaltung bleibt die Ensemblewirkung aufgrund einheitlicher First- und Traufhöhen gewahrt.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Rheingau-Taunus-Kreis_Eltville_Eltville_Gesamtanlage
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE