flaechendenkmal.LFDH10709013028803

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH10709013028803
gml_id
flaechendenkmal.LFDH10709013028803
inspireID
LFDH10709013028803
legalFoundationDocument

Die auf dem Kalvarienberg als Endpunkt eines Kreuzweges 1909 von frommen Lorchhausener Bürgern errichtete Kreuzkapelle wurde kurz darauf nach dem damaligen Pfarrer und Initiator des Projektes, Clemens la Roche, benannt. In östlicher Richtung am Retzbachtal hoch über dem Ort auf einem Bergvorsprung gelegener, rechteckiger Bau mit 3/8-Chorschluss aus sichtbar belassenem örtlichem Bruchstein. Verschiefertes Satteldach mit kleinem, spitzem Dachreiter. Fensteröffnungen und Eingang rundbogig. An den Längsseiten bis zur halben Traufhöhe abgeschrägte Wandvorlagen. Schlichter Innenraum mit einfacher Ausstattung der Bauzeit.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Rheingau-Taunus-Kreis_Lorch_Lorchhausen_Pidell
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE