flaechendenkmal.LFDH10709013056803

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH10709013056803
gml_id
flaechendenkmal.LFDH10709013056803
inspireID
LFDH10709013056803
legalFoundationDocument

Rheingaustraße 7-13 (Nordseite)

Rheingaustraße 22 (Südseite)

Ortserweiterung des 19. Jhs. in Richtung Südwesten, den Kirchenbau von 1894 mit einschließend. Die planmäßige Bebauung durch gleichartige Hoftypen ist insbesondere an der Nordseite der Rheingaustraße erhalten. Vier Wohnhäuser in regelmäßigem Abstand säumen als traufständige Reihe die zum Ortskern hin abfallende ehemalige Hauptstraße. Standardisierte einfache Bauten auf annähernd quadratischem Grundriss (verkleinerte Form des biedermeierlichen Haustyps um 1850 in Nachfolge des zweizonigen Fachwerkhauses) auf hohem Kellergeschoss mit Kniestock, flachgeneigtem Satteldach, dreiachsiger Hauptfassade und straßenseitiger Erschließung über eine Freitreppe. Die in Fachwerkkonstruktion errichteten Wohnhäuser waren ursprünglich einheitlich verputzt oder verschiefert und besaßen gleichformatige Fenster mit Klappläden. Die zugehörigen (leicht aus dem rechten Winkel gedrehten) Fachwerkscheunen liegen im hinteren Grundstücksbereich; damit wird die traditionelle Form des Hakenhofs im Prinzip beibehalten. Trotz der jetzt unterschiedlichen Fassadenbehandlung bleibt die ehemals einheitliche Hauszeile in ihrer städtebaulichen Wirkung erkennbar.

Rheingaustraße 7: Verschiefert, ehemals drei durch Ornamentik betonte Fensterachsen. Giebelseitiger Eingang. Rheingaustraße 9: Jetzt (fälschlich) freigelegtes konstruktives Fachwerk, Giebelverschieferung mit Bezeichnung JCA 1892. Eingang mit buntverglastem Oberlicht und Kassettentür erhalten.

Rheingaustraße 11 und 13: Eingang durch modernen Windfang verändert. Bei Nr. 13 neue Fassadenverkleidung und Veränderung der Fensterformate.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Rheingau-Taunus-Kreis_Lorch_Wollmerschied_Gesamtanlage
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE