Die um 1900 am Rand des geschlossenen Ortskerns an der Ecke Gartenstraße entstandene Villa zeigt eine beim Landhausbau dieser Zeit beliebte, vom Jugendstil beeinflusste Variante des Historismus. Das hohes, steil abgewalmte, ursprünglich schiefergedeckte Dach, verputzte Wandflächen, Bruch- und Werksteinflächen, Schieferverkleidung und Fachwerkelemente, der Eingangsvorbau mit Schweifgiebel greifen auf spätmittelalterliche und renaissancehafte Formen zurück. Die zugehörige Einfriedung mit geschwungenen Massivpfosten und eisernen Zaunelementen ist in Teilen erhalten.