flaechendenkmal.LFDH10710013059603

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH10710013059603
gml_id
flaechendenkmal.LFDH10710013059603
inspireID
LFDH10710013059603
legalFoundationDocument

Erbaut 1956, Architekt: Hans Günther Hofmann, Darmstadt; Einweihung 1957.

Nachdem im mittleren Rheingau seit dem 19. Jh. für die evangelischen Gläubigen nur ein Betsaal zur Verfügung stand und die Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug von Heimatvertriebenen stark zunahm, wurde außerhalb des Ortes am Weg nach Oestrich die evangelische Kirche mit Pfarrhaus errichtet. Oberhalb eines zum Rheinufer hin abfallenden Weingartens gelegenes Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus. Die Kirche mit darunterliegendem Gemeindesaal wurde für bis zu 500 Personen geplant.

Rechteckiger Saalbau in Traufstellung mit flachgeneigtem Satteldach als Betonskelettkonstruktion mit massiven Giebelwänden und asymmetrisch beigestelltem, offenem Beton-Glockenturm. Die nach Süden zum Rhein orientierte Traufseite ist zwischen den Betonstützen ganz in Glaswände aufgelöst, die durch Sprossen in verschiedenformatige Felder geteilt werden; einige davon durch farbige Verglasungen ausgefüllt.

Das westlich davon gelegen Pfarrhaus, ebenso als Betonkonstruktion errichtet, ist als Pultdachbau ebenfalls nach Süden zum Weinberg orientiert und formal der Kirche angepasst.

Qualitätvolle Architektur der 1950er Jahre, sozialgeschichtliche Bedeutung als Ort der Integration für die Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Rheingau-Taunus-Kreis_Oestrich-Winkel_Mittelheim_Rheingaustraße 105
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE