flaechendenkmal.LFDH10710013061403

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH10710013061403
gml_id
flaechendenkmal.LFDH10710013061403
inspireID
LFDH10710013061403
legalFoundationDocument

Leinpfad im Gebiet der Mittelheimer Gemarkung mit Ufer- und Wegebefestigung, Grenzsteinen und Vermessungsmarken. Aus der Phase der preußischen Rheinstromregulierung in der 2. Hälfte des 19. Jhs. stammt ein Großteil der Uferbefestigungen, Leitwerke und Rampen aus Natursteinen sowie die teilweise erhaltene Natursteinpflasterung des Leinpfades. Eine Reihe von Grenzsteinen aus Sandstein mit der Aufschrift K. W. B. kennzeichnet die Eigentumsgrenze zur Gemeinde. Hinzu kommen weitere jüngere Vermessungsmarken. Eine Gestaltung des begleitenden Grünstreifens mit Anlage der Platanenallee und weiteren Baumpflanzungen erfolgte durch den örtlichen Verkehrs- und Verschönerungsverein um 1906.

Als historischer Wasserwirtschaftsweg ist der Leinpfad Denkmal der Verkehrsgeschichte, außerdem wesentlicher Bestandteil der Rheingauer Uferlandschaft.

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Rheingau-Taunus-Kreis_Oestrich-Winkel_Mittelheim_Leinpfad
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE