Gesamtanlage Ortskern Presberg
Feldstraße 2
Laurentistraße 1, 4-8 (Nordseite)
Rathausstraße 1, 3 (Südseite), 2-6 (Nordseite)
Rüdesheimer Straße 1-27 (Ostseite), 2-8, 24 (Westseite)
Schmiedstraße 1, 2, 4
Zetastraße 1
Gesamtanlage Hirtengasse
Backhausweg 4
Gartenstraße 3
Hirtengasse 1-5 (Nordseite), 2-4 (Südseite)
Die Gesamtanlagen umfassen wesentliche Teile des Ortskerns. Das Schwergewicht liegt im Bereich östlich der Rüdesheimer Straße (ehemals Hauptstraße) im Umkreis der Kirche und um die Hirtengasse. Das Kennzeichen dieser Zonen ist weniger eine komplett erhaltene Dorfstruktur (siehe Ortsentwicklung), sondern die relativ große Zahl der noch vorhandenen und erkennbaren Wohnhäuser des 18. Jhs., die einem einheitlichen Schema folgen: Es handelt sich um eine Reduktion des üblicherweise dreizonigen ländlichen Fachwerkhauses auf eine zweizonige Form mit quadratischem Grundriss. Über dem ehemals als Stall dienenden Massivsockel erheben sich zwei Wohngeschosse mit Krüppelwalmdach, wodurch sich ein kompakter und hochformatiger Umriss ergibt. Die Fachwerkbauten sind überwiegend verputzt bzw. verschiefert. Auch Scheunen und Nebengebäude bleiben relativ klein. Diese Bauweise ist ein Resultat der kargen Lebensumstände in diesem Gebiet. Die hier beschriebene Wohnhausform wird im folgenden kurz als "Presberger Typ" bezeichnet, auch wenn dieser Haustypus selbstverständlich nicht allein auf Presberg beschränkt ist, sondern vielmehr eine in den weniger günstig gelegenen Taunusdörfern übliche Bauform darstellt. Jedoch wirkt er hier aufgrund seiner Häufung in besonderem Maße ortsbildprägend. Die wenigen von diesem Schema abweichenden, etwas stattlicheren dreizonigen Bauten liegen im Umkreis der Kirche (siehe Kulturdenkmäler), ebenso wie das Rathaus (ehemals Schule) und das Pfarrhaus. In der Umgebung der Feldstraße ist ein Stück des ehemaligen Gartenkranzes erhalten.
Um die Hirtengasse findet sich eine besonders kleinteilige, gedrängte Bebauung.
Zum historischen Ortsbild gehören zwei kleine Wegekapellen oder Heiligenhäuschen (an den Abzweigungen Hirtengasse und Laurentigasse), beide moderne Nachbildungen älterer, nicht erhaltener Vorgänger, sowie ein (neu aufgestellter) Brunnen (ehem. Pumpenbrunnen als Laufbrunnen mit Steintrog).
Neben der schon beschriebenen Auflösung der Dorfstruktur (siehe Ortsentwicklung) gefährdet auch in Presberg der Trend zum Austausch traditioneller Materialien das historische Ortsbild.