flaechendenkmal.LFDH10730013401903

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH10730013401903
gml_id
flaechendenkmal.LFDH10730013401903
inspireID
LFDH10730013401903
legalFoundationDocument

Der Flurname Lohwiese deutet auf eine frühere Lohmühle an diesem Standort. Eine Mahlmühle wurde 1715 durch Johann Koch mit zwei Mahlgängen und einem Schälgang errichtet. Weitere Namen seither: Koch''sche Mühle, Backhaus''sche Mühle, Gehm''sche Mühle; die Namen der Besitzer sind seither bekannt. 1812 gehörte ein Backhaus zur Mühle. 1920-1955 bestand hier eine Brotfabrik. Durch Stiftung der Erbin Elisabeth Hild gelangte die Mühle in kirchlichen Besitz; nach fortgesetztem Verfall folgte der Verkauf an private Nutzer. 1985 Wiederherstellung als „Mühle der schönen Künste".

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Rheingau-Taunus-Kreis_Walluf_Oberwalluf_Mühlstraße 62a
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE