Babenhäuser Straße 3
Dorfstraße 1-9, 2-26
Gersprenzstraße 1-35, 2-30
Sandstraße 1-11, 2-12
Schulstraße 5-19, 2-6
Die Gesamtanlage umfasst den historischen Ortskern, der durch die Hofreiten an der Gersprenzstraße und den Nebenstraßen Schulstraße, Dorfstraße und Sandgasse gebildet wird. Im Norden wird sie durch den Mühlgraben begrenzt. Im Nordosten und Nordwesten ist der historische Ortsrand mit einem ungestörten Übergang zur Feldmark noch weitgehend erhalten, während er in den übrigen Richtungen durch Neubauten unkenntlich geworden ist. Charakteristisch für die Ortsstruktur sind die schmalen Hofreiten mit überwiegend giebelständigen Häusern des 17. bis 19. Jhs. Fachwerk herrscht vor, nur wenige Bauernhäuser erhielten um die Jahrhundertwende eine massive Klinker-Giebelwand. Interessant sind die kleinen Spion-Fensterchen an vielen Häusern, durch die man vom Wohnzimmer aus das Leben auf der Straße beobachten kann. Die Dachlandschaft ist geprägt durch Satteldächer mit roter Biberschwanzdeckung, wobei die Häuser der Zeit um 1800 zusätzlich beidseitige Walme haben.
Wegen der guterhaltenen Dorfstruktur ist die Gesamtanlage aus siedlungsgeschichtlichen Gründen zu erhalten.