Herrenseestraße
21, 25
Meßbacher Straße
3, 5 (KD), 7, 9, 11 (KD)
2, 6, 14
Montanastraße
9-13, 19-21
12
Wiesenstraße
11, 4, 4a, 8 (KD)
Wasserläufe
Wiesenfläche
Das kleine Haufendorf setzt sich aus großen, geschlossenen Hofreiten zusammen, zwischen denen sich neue Bebauung angesiedelt hat. In einigen Teilen hat sich jedoch der historische Charakter erhalten.
In der Meßbacher Straße bilden drei Hofreiten und das ehemalige Schulgebäude von 1891 einen Teil der Gesamtanlage, der als Ortsmitte charakterisiert werden kann. Das Erscheinungsbild wird durch die giebelständigen kleinen Bauernhäuser auf hohen Sockelgeschossen und den dazwischenliegenden, traufständigen Hofgebäuden geprägt. Der Bachlauf und die Dorflinde unterstreichen den Charakter des Dorfzentrums.
Weiter nordwestlich hat sich mit der U-förmigen Hofreite Nr. 21 mit eingeschossigem Wohnhaus auf hohem Sockelgeschoss eine gut überlieferte ortstypische Hofreite des 19. Jhs erhalten. Auch die Gebäude der geschlossenen Hofreite Montanastr. 13 stellen ein in seinem Erscheinungsbild ortstypisches Ensemble dar, das durch seine weitgehend erhaltene Bausubstanz des 18. und 19. Jhs. (Fachwerk auf Sandsteinsockel, Holzschindeln, Holzhoftor) auffällt. Das Wohnhaus stammt in Teilen noch aus der 1. Hälfte des 18. Jhs.
In der Wiesenstraße finden sich drei weitere typische Hofreiten, wobei auf der westlichen Straßenseite zwei Hofreiten mit zweigeschossigen giebelständigen Bauernhäusern einer kleinen U-förmigen Hofreite auf der östlichen Straßenseite mit eingeschossigem Bauernhaus gegenüberstehen. Als Kombination zweier charakteristischer historischer Hoftypen des Ortes ist diese Gruppe besonders erhaltenswert.