flaechendenkmal.LFDH11091077673903

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH11091077673903
gml_id
flaechendenkmal.LFDH11091077673903
inspireID
LFDH11091077673903
legalFoundationDocument

Ehemalige Adelshofanlage mit stattlichem Herrenhaus, die von den Herren Weitolshausen genannt Schrautenbach Anfang des 17. Jahrhunderts, wohl 1620, oberhalb des Dorfes errichtet wurde. 1671 ging der Hof in den Besitz von Landgraf Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt über, der es verschiedenen Hofbeständern überließ. Seine heutige Gestalt erhielt das als einziges von der einstigen Hofanlage überkommene Gebäude im Zuge einer gravierenden Erweiterung im Jahr 1785. Dabei wurde u.a. der Treppenturm in den Baukörper integriert, was heute noch an den kleinen Fensteröffnungen erkennbar ist.

Bei dem bestehenden palaisartigen Wohnhaus handelt es sich um einen langgestreckten kubischen Putzbau mit zumeist hochrechteckigen Fensteröffnungen. Auffällig das steile Mansardwalmdach und die teilweise gequaderten Kanten. Im Inneren sind z.T. noch barocke Stuckdecken erhalten. Der Bau ist vor allem aus geschichtlichen Gründen von Interesse, hinsichtlich der Ausstattung im Inneren auch aus künstlerischen Gründen.

Die übrigen Wirtschafts- und Nebengebäude entstammen sind jüngeren Datums. Ihre flächenhafte Ausdehnung entspricht jedoch weitgehend dem historischen Umfang der Hofanlage. Zum älteren Bestand zählt noch das entlang der Straße ausgerichtete Gesindehaus.

Der Schrautenbacherhof ist als Sachgesamtheit aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen eingetragen.

 

siteDesignation
baudenkmal
siteName
Darmstadt-Dieburg, Landkreis_Groß-Bieberau_Rodau_Hauptstraße 4
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE