flaechendenkmal.LFDH11091077766103

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH11091077766103
gml_id
flaechendenkmal.LFDH11091077766103
inspireID
LFDH11091077766103
legalFoundationDocument

Die Grundstruktur des historischen Dorfkernes wird durch die großen Hofanlagen des ausgehenden 18. und des beginnenden 19. Jhs. geprägt. Die unregelmäßige Anlage der Höfe folgt der Topografie des Rodauer Bachtales und entwickelte sich zu einem lockeren Haufendorf. An der Hauptstraße und an der Friedrich-Merz-Straße geben mehrere Hofanlagen in ihrer vielschichtigen Gestaltung einen Eindruck vom gewachsenen historischen Ortskern. Die giebelständigen Wohnhäuser mit den daran anschließenden Wirtschaftsgebäuden, sowie die hohen Tore mit Verdachung sind charakteristisch für das Ortsbild. Dem 19. Jh. sind die großen Hofreiten in der Eckstraße zuzuordnen, die um einen dreieckigen Platz angelegt sind, der an einer Seite vom Rodauer Bach durchflossen wird. Aufgrund der weitgehend erhaltenen historischen Bausubstanz wird der siedlungsgeschichtlich relevante Ortskern in den genannten Bereichen aus geschichtlichen Gründen als Gesamtanlage geschützt.

 

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Darmstadt-Dieburg, Landkreis_Groß-Bieberau_Rodau_Gesamtanlage Historischer Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE