flaechendenkmal.LFDH11099001560803

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH11099001560803
gml_id
flaechendenkmal.LFDH11099001560803
inspireID
LFDH11099001560803
legalFoundationDocument

Dem Bachlauf folgend, entwickelte sich unterhalb des Berghanges, auf dem der befestigte Kirchhof mit Kirche im 13. Jh. erbaut wurde, ein Straßendorf. Parallel hierzu kam wohl im 18. Jh. eine Landstraße, an der sich neue Hofreiten ansiedelten, so dass sich heute die Ortsstruktur in einem unregelmäßigen gitterförmigen Straßennetz darstellt. Große zusammenhängende Flächen dieser historischen Ortsstruktur mit unregelmäßigen Hofreiten zeugen heute noch vom alten Ort. Wechselnde Trauf- und Giebelständigkeit der vorwiegend sattelgedeckten zweigeschossigen Häuser ergibt eine lebendige Dachlandschaft mit vorwiegend roter Ziegeleindeckung. Die Bachstraße mit dem offen fließenden Bach bildet das räumliche Zentrum und ist mit den Sandsteinbrücken und dem teilweise alten Belag zu schützen. Die Hofreiten an der Heinrichstraße und Wilhelm-Leuschner-Straße sowie der Brunnenstraße und Wiesenstraße sind aus siedlungsgeschichtlichen Gründen zu erhalten.

 

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Darmstadt-Dieburg, Landkreis_Otzberg_Ober-Klingen_Gesamtanlage Historischer Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE