flaechendenkmal.LFDH14739016789103

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH14739016789103
gml_id
flaechendenkmal.LFDH14739016789103
inspireID
LFDH14739016789103
legalFoundationDocument

1928/29 nach einem Plan von E. May u. H. Boehm errichteter Bauabschnitt der 1926 als Versuchssiedlung für das Plattenbauverfahren begonnenen Siedlung Praunheim. Architektonischer Entwurf von May und Kaufmann, mit Ausnahme des Baublocks Am Ebelfeld 263-277 von A. Brenner; gärtnerische Gestaltung von L. Migge.

Dreigeschossige Laubenganghäuser mit überbauten Durchfahrten an der LudwigLandmann-Straße, westlich dahinter in Nord-Süd-Richtung verlaufende Zeilen aus Einfamilienhäusern mit Siedlergärten; Querriegel an der Heerstraße.

(Camillo-Sitte-Weg 1-17, Fritz-Schumacher-Weg 1-19, Heerstraße 255-285, Heinrich-Tessenow-Weg 1-17, Ludwig-Landmann-Straße 1-63, 2-80 11 Messelweg 1-17, Theodor-Fischer-Weg 1-17)

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Frankfurt, Stadt_Frankfurt_Praunheim_Gesamtanlage 122
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE