Die Formerstraße verbindet den Wilhelm-Reitz-Platz, der an den alten Kern des Dorfes Niedergirmes grenzt, mit der Hermannsteiner Straße und dem Werksgelände der Sophienhütte. Die Nähe zur Sophienhütte bedingte das Entstehen einer Arbeitersiedlung. Der nach der Jahrhundertwende stark wachsende Bedarf der Schwerindustrie an Arbeitskräften brachte den Wandel der Sozialstruktur vom Arbeiter und Nebenerwerbslandwirt zum reinen Industriearbeiter mit sich. Für letztere sollten im frühen 20. Jh. saubere, helle und hygienische Wohnungen möglichst in der Nähe ihrer Arbeitsplätze geschaffen werden. Seit 1919 begann man mit dem großangelegten Wohnungsbau in der Formerstraße.