flaechendenkmal.LFDH16114003010603

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH16114003010603
gml_id
flaechendenkmal.LFDH16114003010603
inspireID
LFDH16114003010603
legalFoundationDocument

Das Dorf Niedergirmes war seit dem dritten Viertel des 19. Jhs. einem starken Wandel unterworfen. Durch die Ansiedlung der Sophienhütte und der Carolinenhütte wandelte sich das kleine, von kleinbäuerlichen Betrieben geprägte Dorf innerhalb weniger Jahrzehnte in einen von Arbeitersiedlungen geprägten Vorort der Stadt Wetzlar. Allein in der Elisabethenstraße zwischen der Kirchstraße und der Einmündung der Schulstraße konnte ein geschlossenes Ensemble kleinbäuerlicher Hofstellen bis heute erhalten bleiben. Der Straßenraum ist geprägt von schmalen, zweigeschossigen, giebelständigen Fachwerkhäusern mit Satteldächern. Die verputzten oder verschieferten Wohnhäuser aus dem 18. und frühen 19. Jh. verfügen noch über die typischen rückwärtig angebauten Scheunen, die die Hofstellen baulich abschließen.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Lahn-Dill-Kreis_Wetzlar_Niedergirmes_Gesamtanlage Elisabethenstraße
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE