flaechendenkmal.LFDH16229064635003

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH16229064635003
gml_id
flaechendenkmal.LFDH16229064635003
inspireID
LFDH16229064635003
legalFoundationDocument

Die kleine Gesamtanlage umfasst Teile des alten Ortskerns im Bereich des Schlosses als weltlichem und der Kirche als geistlichem Zentrum. Das Rückgrat bilden die beiden ehemaligen Hauptdurchgangswege: Die Bachstraße, unter der der 1957 verrohrte Schönbach fließt, und die in sie einmündende Pfarrstraße. An ihrem geschwungenen, abschüssigen Verlauf reihen sich in lockerer Abfolge bäuerliche Anwesen. Der Platz des ehemaligen herrschaftlichen Hofes ist trotz der Neubebauung mit Dorfgemeinschaftshaus (1958) und Kindergarten als geschichtlicher Ort zu bewerten. Außerdem berührt er die äußerst sensiblen Bereiche um Schloss, Kirche und Backhaus mit den angrenzenden hochwertigen Fachwerkbauten. Im südlichen Teil der Bachstraße reihen sich gegenüber der Kirche giebelständige Wohnhäuser, deren rückwärtige Scheunen teilweise nach dem Dorfbrand von 1838 entstanden. Ihre traufständige Abfolge wird von den Häusern an der Hinterstraße aufgenommen, so dass hier eine weitgehend geschlossene Zeile entsteht. Kirch- und Schloßstraße bezeugen den alten Ortsgrundriss und bilden mit ihrer Bebauung den optischen Halt für die innerhalb der Kirchhofmauer freistehende Kirche. 

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Lahn-Dill-Kreis_Aßlar_Werdorf_Gesamtanlage Historischer Ortskern
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE