flaechendenkmal.LFDH16231004439803

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH16231004439803
gml_id
flaechendenkmal.LFDH16231004439803
inspireID
LFDH16231004439803
legalFoundationDocument

Die Gesamtanlage Hubertusstraße umfasst ein relativ kleines Villen- und Hotelgebiet, das im späten 19. und frühen 20. Jh. entstanden ist. Als Verlängerung der Straße Am Kurpark ist die Hubertusstraße von besonderer Bedeutung für die räumliche und optische Beziehung zu Markt und Schloss. Das älteste Gebäude, Fürst-Ferdinand-Straße 2, mit charakteristischer Verschieferung und kleinen Fensterverdachungen, ist in der Zeit um 1860 entstanden und im weitesten Sinnen noch dem Klassizismus verhaftet. Gegenüber liegt das 1886 bis 1887 erbaute Schlosshotel, gegründet durch eine Aktiengesellschaft, an der Prinz Albrecht von Solms beteiligt war. Das damals größte und vornehmste Haus am Platz ist heute durch Umbauten und Brände in der Originalsubstanz reduziert. Dennoch bildet es gemeinsam mit dem zuerst genannten Bau den städtebaulichen Auftakt zur Hubertusstraße, was durch den beachtlichen alten Baumbestand noch unterstützt wird. Der Villendependance des Hotels (Nr. 4) folgt eine aufwendige Industriellenvilla (Nr. 6). Wichtigster städtebaulicher Akzent auf der anderen Straßenseite ist Nr. 3 als Rest einer ehemals dichteren Bebauung. Bei Nr. 2 und Nr. 4 sind Teile der ehemaligen Gartenanlagen erhalten.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Lahn-Dill-Kreis_Braunfels_Braunfels_Gesamtanlage Hubertusstraße
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE