Das für den Bergwerksdirektor Dr. Ludwig Roth wohl kurz nach dem Ersten Weltkrieg errichtete Jagdhaus kam bereits 1926 in den Besitz der Stadt Wetzlar und wurde zum Kinderheim umgebaut. Es handelt sich um einen weitläufigen Komplex mit Pförtnerhaus, Lindenallee, Löwenpaar, dem lang gestreckten Stall und Bedientenhaus sowie dem Hauptgebäude. Dieses ist durch Eingeschossigkeit und das hohe, biberschwanzgedeckte Satteldach als Landhaus charakterisiert, wobei der Küchentrakt auffällig abnickt. Dem loggienartigen Eingang antwortet auf der Gartenseite ein zweigeschossiger Risalit. Das Innere mit schöner Treppenhaushalle weit gehend erhalten. Großvolumiger Bau in Anlehnung an die Formensprache von Hermann Muthesius.