An der alten Handelsstraße nach Leipzig gelegenes, lang gestrecktes Straßendorf mit älterem Dorfkern zwischen Straße und Kinzigebene. Mittelpunkt des Ortes ist die spätgotische katholische Kirche, an deren Stelle aber bereits ein Vorgängerbau stand. Nördlich von ihr entwickelte sich ringförmig entlang der Marienstraße der älteste Siedlungsbereich des Dorfes. Später dehnte sich die Bebauung nach Osten und Westen entlang der alten Reichsstraße aus. Die zweigeschossigen Bauernhöfe stehen meist als Streckhöfe traufständig zur Straße und datieren in das 18. / 19. Jahrhundert. Die Entwicklung des Dorfes ist im Grundriss noch gut ablesbar. Der trotz der vielbefahrenen Durchgangsstraße in seiner dörflichen Struktur gut erhaltene alte Ortskern ist aus historischen Gründen als Gesamtanlage geschützt.
Zu der Gesamtanlage zählen folgende Grundstücke und Adressen:
Bornweg
3, 5
Frankfurter Straße
43, 45, 47,49 (KD), 51, 53, 55, 57, 59, 61(KD)
50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68
Leipziger Straße
1 (Kath. Kirche KD), 3 (KD), 5, 7, 9, 11, 13
2 (KD), 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18
Marienstraße
1, 3, 5, 5a, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 25
2, 4, 6, 24
Martin-Luther-Straße
1, 3 (KD)
2/4 (KD), 6, 8
Regensburger Straße
1, 1a, 3 (KD)