flaechendenkmal.LFDH19690012912603

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH19690012912603
gml_id
flaechendenkmal.LFDH19690012912603
inspireID
LFDH19690012912603
legalFoundationDocument

Zu Beginn des 19./ 20. Jahrhunderts entwickelte sich östlich an den Schlosspark anschließend ein kleines Villengebiet entlang der Friedrich- Wilhelm-Straße. Gleichzeitig entstanden etliche Gebäude entlang der heutigen Bahnhofstraße. Ein Teil der Straße war mit Scheunen bebaut, die Anfang des 19. Jahrhunderts abbrannten. Nach dem Brand wurde die Straße vorwiegend mit großen Höfen neu bebaut. Die beiden Straßen demonstrieren sichtbar in ihren Architekturformen die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt in der Gründerzeit und sind aus städtebaulichen und historischen Gründen als Gesamtanlage geschützt. Zu der Gesamtanlage gehören folgende Grundstücke und Adressen:

Am Schlossgarten

1, ehem. Gärtnerhaus (KD)

Lindenplatz

1 (KD), 3

2

Bahnhofstraße

1 (KD), 3, 5 (KD), 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21

2 (KD), 4, 6, 8, 10 (KD), 12 (KD), 14, 16, 18

Bleichgartenstraße

3, 5, 7

2, 4, 6 Synagoge (KD)

Friedrich-Wilhelm-Straße

9 (KD), 11(KD), 13 (KD), 15, 17 (KD)

6 (KD), 8, 10, 12, 14

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Main-Kinzig-Kreis_Wächtersbach_Wächtersbach_Gesamtanlage II
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE