flaechendenkmal.LFDH22241004527403

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=342&collection=denkx%3Aflaechendenkmal&item=flaechendenkmal.LFDH22241004527403
gml_id
flaechendenkmal.LFDH22241004527403
inspireID
LFDH22241004527403
legalFoundationDocument

Um die gestiegene Zahl der Kurgäste in Soden unterzubringen, entstanden 1850-1860 die Alleestraße (früher Lindenallee) und der Wiesenweg (Wiesenpromenade) außerhalb der alten Ortsbegrenzung mit einer Bebauung von 47 neuen Villen. Weitgehend unverändert hat sich an der Alleestraße ein kleiner Teil der offenen Bebauung mit Kurvillen erhalten. Es handelt sich vorwiegend um mehrgeschossige, klassizistisch verputzte Fachwerkhäuser auf massivem Sockel mit streng axialer Fensterteilung, gusseisernen, doppelstöckigen Balkonen zur Straßenseite, breiten Ecklisenen und flachen Satteldächern.

siteDesignation
flaechendenkmal
siteName
Main-Taunus-Kreis_Bad Soden_Bad Soden_Gesamtanlage Alleestraße 2, 4, 6, 8 und Königsteiner Straße 39
siteProtectionClassification
cultural
designationLegalDefinition
gesamtanlageHE